Was tun, um möglichst gesund durch den Winter zu kommen?
Händehygiene ist das A und O, um sich vor ungewollten Keimen zu schützen. Diese kommen in der Winterzeit vermehrt vor, weil die Menschen in der kalten Jahreszeit anfälliger sind, sich eher anstecken und dann die Viren weiterverbreiten.
Hände waschen, nicht ins Gesicht fassen
Wer sich im öffentlichen Raum aufhält, sollte sich danach immer als erstes die Hände waschen und unterwegs möglichst vermeiden, sich ins Gesicht zu fassen. Das sagt Adrian Schibli, Leiter Spitalhygiene am Stadtspital Waid und Triemli in Zürich. Zudem gilt: Wer erkältet ist, hustet und niest lieber in den Ellenbogen als in die Hand. Sich mit Desinfektionsmittel keimfrei zu halten, sei aber im Alltag in den meisten Fällen nicht nötig, so der Fachmann.
Händehygiene ist das A und O, um sich vor ungewollten Keimen zu schützen. Diese kommen in der Winterzeit vermehrt vor, weil die Menschen in der kalten Jahreszeit anfälliger sind, sich eher anstecken und dann die Viren weiterverbreiten.
Hände waschen, nicht ins Gesicht fassen
Wer sich im öffentlichen Raum aufhält, sollte sich danach immer als erstes die Hände waschen und unterwegs möglichst vermeiden, sich ins Gesicht zu fassen. Das sagt Adrian Schibli, Leiter Spitalhygiene am Stadtspital Waid und Triemli in Zürich. Zudem gilt: Wer erkältet ist, hustet und niest lieber in den Ellenbogen als in die Hand. Sich mit Desinfektionsmittel keimfrei zu halten, sei aber im Alltag in den meisten Fällen nicht nötig, so der Fachmann.