Die Sendung beleuchtet das Kegeln einerseits als Wettkampfsport. Mehrere zehntausend Würfe muss ein Sportkegler oder eine Sportkeglerin pro Jahr absolvieren, um vorne mitreden zu können. Bewegungsabläufe, die richtige Drehung der Kugel und die hohe Konzentrationsfähigkeit müssen trainiert sein. Ausserdem muss man die Kegelbahn «lesen» lernen, weil sie nie ganz plan ist.
Im «Treffpunkt» geht es auch um das reine Plauschkegeln. Der Berner Kegelklub «Haarus» ist 100 Jahre alt und damit einer der ältesten Kegelklubs der Schweiz. Er hat gerade mal 12 Mitglieder. Der jüngste Kegler unter ihnen wurde eben erst pensioniert.
Im «Treffpunkt» geht es auch um das reine Plauschkegeln. Der Berner Kegelklub «Haarus» ist 100 Jahre alt und damit einer der ältesten Kegelklubs der Schweiz. Er hat gerade mal 12 Mitglieder. Der jüngste Kegler unter ihnen wurde eben erst pensioniert.