Zum Inhalt springen

Meine Muttersprache

Die Muttersprache ist die Sprache, mit der wir von klein auf aufwachsen und die wir nicht aktiv in der Schule gelernt haben. Die eigene Muttersprache bedeutet vieles: Heimat, Familie, Vertrautheit, Stabilität.

Download
Die Muttersprache kann sich mit der Zeit verändern, anpassen an eine neue Umgebung, in der man lebt oder arbeitet. Das heisst, es schleichen sich neue Dialektwörter in die Mundart, auch wenn man dies selbst nicht aktiv fördert. Es gibt auch Menschen, die ihren Wortschatz bewusst pflegen und bewahren. Davon handelt die Radiosendung «Treffpunkt», am internationalen Tag der Muttersprache.

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur «Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit». Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.

Mehr von «Treffpunkt»