Die Idee zu diesem alpinen Wanderweg hatte der Urner Paul Dubacher. Er hat den insgesamt 85 Kilometer langen Wanderweg so konzipiert, dass jeder Ausgangs- und Endpunkt mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden kann. Von 2015 bis 2020 wurde der Vierquellenweg durch ein Wegnetz zur höchstgelegenen dreifachen kontinentalen Wasserscheide Europas erweitert. An diesem Ort scheiden sich die Niederschläge, um über den Po, die Rhone und den Rhein ins Meer zu fliessen.
Für diesen Treffpunkt hat SRF 1 Outdoor- Reporter Marcel Hähni, der 2018 selbst auf dem Vier-Quellen-Weg unterwegs war, Paul Dubacher getroffen und mit ihm über sein «Lebenswerk» gesprochen.
Für diesen Treffpunkt hat SRF 1 Outdoor- Reporter Marcel Hähni, der 2018 selbst auf dem Vier-Quellen-Weg unterwegs war, Paul Dubacher getroffen und mit ihm über sein «Lebenswerk» gesprochen.