In den sechs Oberemmentaler Gemeinden Trub, Trubschachen, Langnau, Lauperswil, Signau und Eggiwil ist auf rund 23 Kilometern ein eigener Holzbrückenweg entstanden. An der Ilfis, der Emme und deren Nebenflüssen sind 18 Holzbrücken zu bewundern. Die älteste stammt aus dem Jahr 1791, die jüngste ist erst ein Jahrzehnt alt.
Zimmerleute als Brückenbauer
Mit dem Holzbrückenweg Emmental wird die Zimmermannsgeschichte anhand dem Holzbrückenbau aus vier Jahrhunderten präsentiert.
Der Holzbrückenweg bietet flache und gut ausgebaute Wander- und Velowege. Grosse Steigungen sind nicht vorhanden, was den Weg auch attraktiv für weniger sportlichere Wanderer macht. An der Strecke liegen mehrere Gasthäuser. Der Weg kann mit dem Bus abgekürzt werden.
SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni stellt den Holzbrückenweg Emmental in den Mittelpunkt der Treffpunkt-Sendung.
Zimmerleute als Brückenbauer
Mit dem Holzbrückenweg Emmental wird die Zimmermannsgeschichte anhand dem Holzbrückenbau aus vier Jahrhunderten präsentiert.
Der Holzbrückenweg bietet flache und gut ausgebaute Wander- und Velowege. Grosse Steigungen sind nicht vorhanden, was den Weg auch attraktiv für weniger sportlichere Wanderer macht. An der Strecke liegen mehrere Gasthäuser. Der Weg kann mit dem Bus abgekürzt werden.
SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni stellt den Holzbrückenweg Emmental in den Mittelpunkt der Treffpunkt-Sendung.