Einzelne Quellen speisen grosse Flüsse wie den Rhein oder die Reuss, andere sind warme Quellen und wieder andere liegen versteckt in den Bergen oder stürzen in grossen Wasserfällen die Felsen hinunter. Quellen sind mit Legenden Aberglauben und Anekdoten behaftet. Sie bewässern unser Land und fliessen in verschiedene Meere.
Vierquellenwanderung am Gotthard
Das Gotthardmassiv ist das Wasserschloss Europas. Hier haben mit dem Rhein, der Reuss, Rhone und Ticino, vier grosse Flüsse ihren Ursprung. In Scuol im Unterengadin oder in Combioula im Unterwallis entspringen Quellen aus dem Felsen und in Amden oberhalb des Walensees, entspringt die Rinquelle, die später als tosender Wasserfall in das Tal stürzt. Die Quelle der Simme im Berner Oberland, sprudelt in mehreren Ästen aus einem Kalkfelsen, der aus Schmelzwasser vom Gebirge zwischen Wildstrubel und dem dortigen Gletscher gespiesen wird.
Marcel Hähni stellt fünf spektakuläre Quellen in den Mittelpunkt seiner aktuellen Outdoor-Staffel.
Vierquellenwanderung am Gotthard
Das Gotthardmassiv ist das Wasserschloss Europas. Hier haben mit dem Rhein, der Reuss, Rhone und Ticino, vier grosse Flüsse ihren Ursprung. In Scuol im Unterengadin oder in Combioula im Unterwallis entspringen Quellen aus dem Felsen und in Amden oberhalb des Walensees, entspringt die Rinquelle, die später als tosender Wasserfall in das Tal stürzt. Die Quelle der Simme im Berner Oberland, sprudelt in mehreren Ästen aus einem Kalkfelsen, der aus Schmelzwasser vom Gebirge zwischen Wildstrubel und dem dortigen Gletscher gespiesen wird.
Marcel Hähni stellt fünf spektakuläre Quellen in den Mittelpunkt seiner aktuellen Outdoor-Staffel.