Der «Treffpunkt» besucht die Kläranlage in Dübendorf. Dort wurden die Massnahmen bereits umgesetzt. Rückstände von Arzneimitteln und Süssstoffen sind zwei Arten von möglichen Verunreinigungen.
Max Schachtler, Leiter der umgebauten ARA Neugut in Dübendorf erklärt: «Wir holen die Stoffe nicht aus dem Wasser. Mittels Ozon zerstören wir die Partikel derart, dass diese für die Umwelt nicht mehr schädlich sind.»
Der Umbau der Schweizer Kläranlagen kostet rund 1,2 Milliarden Franken. Für die Finanzierung wird ab 1. Januar 2016 bei allen zentralen ARA eine Abgabe von neun Franken pro angeschlossenem Einwohner erhoben.
Max Schachtler, Leiter der umgebauten ARA Neugut in Dübendorf erklärt: «Wir holen die Stoffe nicht aus dem Wasser. Mittels Ozon zerstören wir die Partikel derart, dass diese für die Umwelt nicht mehr schädlich sind.»
Der Umbau der Schweizer Kläranlagen kostet rund 1,2 Milliarden Franken. Für die Finanzierung wird ab 1. Januar 2016 bei allen zentralen ARA eine Abgabe von neun Franken pro angeschlossenem Einwohner erhoben.