Ein Trabi-Fan sagt, weshalb er bis heute auf das Kult-Auto schwört. Zwickauerinnen und Zwickauer berichten von dem kleinen Stück Freiheit, das ihnen der Trabant in der Zeit vor dem Mauerfall bot.
Sie erzählen aber auch von der Mühe, die es brauchte, vom Staat überhaupt ein Auto zugeteilt zu bekommen. Generell waren damals Konsumgüter wie Kleider oder Schuhe knapp.
Ein Rundgang durch das örtliche Automobilmuseum zeigt, dass in Zwickau seit Beginn des 20. Jahrhunderts Autos gebaut werden. Die Stadt schöpft denn auch ihre Hoffnung für die Zukunft zu einem guten Teil aus dieser Branche.
Sie erzählen aber auch von der Mühe, die es brauchte, vom Staat überhaupt ein Auto zugeteilt zu bekommen. Generell waren damals Konsumgüter wie Kleider oder Schuhe knapp.
Ein Rundgang durch das örtliche Automobilmuseum zeigt, dass in Zwickau seit Beginn des 20. Jahrhunderts Autos gebaut werden. Die Stadt schöpft denn auch ihre Hoffnung für die Zukunft zu einem guten Teil aus dieser Branche.