Damals waren es lateinische Hymnen, die zur Weihnachtszeit in der Messe gesungen wurden. Erst durch die Reformation fand das Weihnachtslied auf Deutsch seinen Platz in den Gottesdienst. Und in der Familienstube wurde das Weihnachtslied im 19. Jahrhundert populär. Diese Entwicklung und weshalb die traditionellen Weihnachtslieder auch heute noch von einer Generation zur nächsten weiter getragen werden, erklärt der Kirchenmusiker Daniel Schmid.
Auch im Musikgeschäft sind Weihnachtslieder gefragt. In den USA gilt nur als «richtiger» Star, wer mindestens ein Weihnachtsalbum herausgegeben hat. Und wie es die SRF 1- Hörerinnen und Hörer mit Weihnachtsliedern halten, erfährt man ebenfalls im «Treffpunkt».
Auch im Musikgeschäft sind Weihnachtslieder gefragt. In den USA gilt nur als «richtiger» Star, wer mindestens ein Weihnachtsalbum herausgegeben hat. Und wie es die SRF 1- Hörerinnen und Hörer mit Weihnachtsliedern halten, erfährt man ebenfalls im «Treffpunkt».