Zum Inhalt springen

Vorhang auf für das Volkstheater

Das Bernhard-Theater in Zürich feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Das Theater mitten in der Stadt Zürich wurde zum Inbegriff für Unterhaltung und Volkstheater. Die Sendung «Treffpunkt» blickt hinter den Vorhang der Schweizer Volkstheaterszene – mit dabei: Walter Andreas Müller.

Download
Walter Andreas Müller ist ein Fan des Volkstheaters

Studiogast Walter Andreas Müller stand im Bernhard-Theater immer wieder auf der Bühne. «Die Zuschauer sitzen an kleinen Tischen. Man darf während der Aufführung Getränke konsumieren. Das schafft ein grosses Gemeinschaftsgefühl», lobt der Schauspieler die Atmosphäre.

Ob als Schauspieler oder Zuschauer, Walter Andreas Müller ist ein Fan des Volkstheaters: «Besonders unterhaltend ist es, wenn die Schauspieler einer Laienbühne auch privat den Zuschauern bekannt sind.»


Niedrige Kosten für Texthefte und Rechte

Das Angebot an Stücken für das Volkstheater ist enorm. «Wir bieten etwa 10'000 Theaterstücke an. Besonders beliebt sind Gotthelf-Werke», sagt Adrian Kurmann vom Theaterverlag Elgg in Belp (BE). Die Kosten für Texthefte und Rechte sind niedrig, verglichen mit dem Aufwand für die Umsetzung des Theaterstücks. Pro Schauspieler bezahlt man etwa 15 Franken. Dazu kommen Kosten für das Textbuch der Regie, plus die individuellen Aufführungsgebühren.

Mehr von «Treffpunkt»