Zum Inhalt springen

Warum Gotte und Götti so wichtig sind

Freude und vielleicht auch Stolz schwingen mit, wenn man als Gotte oder Götti gefragt wird. Was für eine Ehre! Heute hat man als Gotte oder Götti keine offiziellen Pflichten mehr. Inoffizielle schon. Wie verstehen Sie Ihre Rolle als Gotte? Wie haben Sie Ihre Rolle als Götti verstanden?

Download
Der Götti und die Gotte sind im christlichen Glauben zentrale Figuren: Sie halten den Täufling bei der Taufe, bezeugen das Sakrament und begleiten die christliche Erziehung des Kindes. So sieht das die Kirche.
Für viele Eltern hat die kirchliche Vorstellung der Patenschaft keine Bedeutung mehr. Sie suchen eine Bezugsperson fürs Kind, das diesem ewas Spezielles ist.

Fürsorgepflicht für das Kind

In früheren Zeiten war das Patenamt in vieler Hinsicht wichtig. Göttis und Gotten erhielten das Sorgerecht, wenn die Eltern des Kindes starben. In der Regel waren das Männer, weil die Frauen oftmals kein eigenes Geld besassen.


Wir suchen Ihre Geschichten!

Wie nehmen Sie heute Ihre Gotterolle wahr, wie haben Sie Ihre Göttirolle wahrgenommen? Und was ist, wenn man überhaupt keinen Faden findet zum Gottekind? 

Mehr von «Treffpunkt»