Zum Inhalt springen

Was Kälte mit uns macht

Die einen haben lieber warm als kalt. Die anderen allerdings suchen richtiggehend die Kälte; in Kältekammern oder beim Winterschwimmen.

Download
Es gibt Spitzensportlerinnen und -sportler, die ihren Körper in Kältekammern regenerieren. Bei einer Temperatur von minus 110 Grad Celsius während drei Minuten erfährt ihr Körper einen Kälteschock.

Einen Kälteschock erfahren auch alle Fans von Winterschwimmen in Seen. Sie bleiben mehrere Minuten in kaltem Wasser und berichten von anschliessenden Glücksgefühlen.

Die Radiosendung «Treffpunkt» geht den Wirkungen von Kälte auf den menschlichen Körper nach und fragt, was von den subjektiv empfundenen positiven Wirkungen auf die Gesundheit wissenschaftlich erwiesen ist.

Mehr von «Treffpunkt»