Zwischen der Blérioz XI aus dem Jahr 1914 und dem gescheiterten Gripen-Kauf liegen 100 Jahre Schweizer Militär-Aviatik, zu bestaunen im Fliegermuseum Dübendorf.
Der 71-jährige Rudolf Wicki zeigt die Schweizer Luftwaffengeschichte grossen und kleinen Fliegerfans: Er ist der Museumsführer in Dübendorf. Früher diente er selber der Schweizer Luftwaffe als Kampfjetpilot, Geschwaderführer und später als Schulkommandant.
Wicki würde heute nicht mehr in einen Kampfjet steigen wollen, sagt er: «Ich habe damals gesagt: So, letzter Flug, fertig. Das Schönste kann man nicht verlängern.»
Der 71-jährige Rudolf Wicki zeigt die Schweizer Luftwaffengeschichte grossen und kleinen Fliegerfans: Er ist der Museumsführer in Dübendorf. Früher diente er selber der Schweizer Luftwaffe als Kampfjetpilot, Geschwaderführer und später als Schulkommandant.
Wicki würde heute nicht mehr in einen Kampfjet steigen wollen, sagt er: «Ich habe damals gesagt: So, letzter Flug, fertig. Das Schönste kann man nicht verlängern.»