Bauernhausforschung in der Schweiz
Bereits seit den 1960er-Jahren wurden Bauernhäuser in der Schweiz wissenschaftlich untersucht. Damals erschien der erste Band der Reihe «Bauernhäuser in der Schweiz». Erforscht wurden über die Jahre Häuser in unterschiedlichen Kantonen. Im Dezember nun erscheint der 39. und letzte Band, der dem Kanton Solothurn gewidmet ist.
Ein Rundgang durch das Bauernhaus
In der Sendung «Treffpunkt» machen wir uns auf zu einem Rundgang durch die alten Schweizer Bauernhäuser – von der Stube bis unter das Dach. Begleitet werden wir von Benno Furrer, Projektleiter der Schweizerischen Bauernhausforschung. Furrer hat die Bauernhäuser in der Schweiz über Jahrzehnte erforscht und erläutert, welche Geschichten uns die Gebäude über Alltag und Kultur der Bauernfamilien erzählen.
Bereits seit den 1960er-Jahren wurden Bauernhäuser in der Schweiz wissenschaftlich untersucht. Damals erschien der erste Band der Reihe «Bauernhäuser in der Schweiz». Erforscht wurden über die Jahre Häuser in unterschiedlichen Kantonen. Im Dezember nun erscheint der 39. und letzte Band, der dem Kanton Solothurn gewidmet ist.
Ein Rundgang durch das Bauernhaus
In der Sendung «Treffpunkt» machen wir uns auf zu einem Rundgang durch die alten Schweizer Bauernhäuser – von der Stube bis unter das Dach. Begleitet werden wir von Benno Furrer, Projektleiter der Schweizerischen Bauernhausforschung. Furrer hat die Bauernhäuser in der Schweiz über Jahrzehnte erforscht und erläutert, welche Geschichten uns die Gebäude über Alltag und Kultur der Bauernfamilien erzählen.