Im Moment profitieren die Schweizer Weinproduzenten noch vom Klimawandel. Die Trauben reifen schneller und produzieren mehr Zucker, was die Weine zum Schluss alkoholreicher macht. Im Süden von Europa aber wird die Wärme für viele Traubensorten und damit auch für die Winzer zum Problem.
Die Sendung «Trend» hat sich die Weinernte am Bielersee angesehen, spricht mit einem Vertreter der Eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope über die Zukunft des Schweizer Weinbaus und mit einem Weinexperten über die Probleme der Prestige-Weinländer im Süden Europas.
Die Sendung «Trend» hat sich die Weinernte am Bielersee angesehen, spricht mit einem Vertreter der Eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope über die Zukunft des Schweizer Weinbaus und mit einem Weinexperten über die Probleme der Prestige-Weinländer im Süden Europas.