Allerdings wird heute auch im Weinbau der Umweltschutz immer wichtiger. Und auch hier gibt es einen Bio-Boom.
Doch wie sinnvoll und ökologisch ist dieser Bio-Weinbau? Diese Frage klärt «Trend» mit zwei Winzern und einem Bio-Weinbau-Berater am Forschungsinstitut für biologischen Landbau.
Mit neuen Rebsorten, die besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten sind, den sogenannten Piwis, soll der Weinbau ökologischer werden. Denn für ihre Pflege braucht es weniger Spritzmittel. «Trend» geht der Frage nach, welches Potenzial in diesen Pflanzen steckt.
Doch wie sinnvoll und ökologisch ist dieser Bio-Weinbau? Diese Frage klärt «Trend» mit zwei Winzern und einem Bio-Weinbau-Berater am Forschungsinstitut für biologischen Landbau.
Mit neuen Rebsorten, die besonders widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten sind, den sogenannten Piwis, soll der Weinbau ökologischer werden. Denn für ihre Pflege braucht es weniger Spritzmittel. «Trend» geht der Frage nach, welches Potenzial in diesen Pflanzen steckt.