Frische Blutflecken
* Sofort mit kaltem Wasser auswaschen. Durch warmes Wasser werden die Bluteiweisse fest, was die Fleckenbildung verschlimmert. Danach Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen.
* Im Notfall Blutflecken mit eigenem Speichel benetzen und mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Eingetrocknete Blutflecken
* Im kalten Wasserbad wahlweise mit Waschpulver, Flüssigseife oder Salz einweichen. Danach in der Maschine waschen.
* Flecken mit Gallseife, Rostreiniger für Textilien oder Zitronensaft behandeln und einwirken lassen. Danach in der Maschine waschen.
* Nützlich ist auch das Wasser einer aufgelösten Kopfwehtablette. Diese sollte Acetylsalicylsäure enthalten, z.B. Aspirin.
Seidenstoffe
* Blutflecken mit klarem Alkohol oder Spiritus abtupfen. Danach wie gewohnt waschen.
Wolle
* Hier wurden Erfolge mit Pasten aus Backpulver, Natron oder Speisestärke erzielt. Die Paste sanft ins Gewebe einmassieren, einwirken lassen und auswaschen.
* Sofort mit kaltem Wasser auswaschen. Durch warmes Wasser werden die Bluteiweisse fest, was die Fleckenbildung verschlimmert. Danach Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen.
* Im Notfall Blutflecken mit eigenem Speichel benetzen und mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Eingetrocknete Blutflecken
* Im kalten Wasserbad wahlweise mit Waschpulver, Flüssigseife oder Salz einweichen. Danach in der Maschine waschen.
* Flecken mit Gallseife, Rostreiniger für Textilien oder Zitronensaft behandeln und einwirken lassen. Danach in der Maschine waschen.
* Nützlich ist auch das Wasser einer aufgelösten Kopfwehtablette. Diese sollte Acetylsalicylsäure enthalten, z.B. Aspirin.
Seidenstoffe
* Blutflecken mit klarem Alkohol oder Spiritus abtupfen. Danach wie gewohnt waschen.
Wolle
* Hier wurden Erfolge mit Pasten aus Backpulver, Natron oder Speisestärke erzielt. Die Paste sanft ins Gewebe einmassieren, einwirken lassen und auswaschen.