Nach der Prozedur im Ofen, schlüpft man in dünnen Socken in die noch warmen Schuhe und läuft damit ein paar Runden. Dieser Trick wird auch von Spezial-Ausrüstern für Eiskunstläuferinnen angewendet. Schuster weisen allerdings darauf hin, dass zu viel Wärme dem Leder schaden kann.
Drückt nur eine einzelne Stelle, kann man diese mit einem in sehr heisses Wasser getunkten Lappen befeuchten. Dann ebenfalls mit dünnen Socken in die Schuhe steigen und umherspazieren.
Mit Feuchtigkeit gegen zu enge Schuhe
Andere Hörerinnen empfehlen, die neuen Schuhe gleich nach dem Kauf mit Wasser zu füllen. Das Wasser nach wenigen Augenblicken wieder ausleeren und dann in die Schuhe schlüpfen, bis sie trocken sind. So passen sich die Schuhe der Fussform an. Bei der sanfteren Variante werden nur die Druckstellen mit einem Schwamm oder Lappen befeuchtet.
Noch ein letzter Tipp: Schuhe, die drücken, können auch mit nassen Socken eingelaufen werden.
Drückt nur eine einzelne Stelle, kann man diese mit einem in sehr heisses Wasser getunkten Lappen befeuchten. Dann ebenfalls mit dünnen Socken in die Schuhe steigen und umherspazieren.
Mit Feuchtigkeit gegen zu enge Schuhe
Andere Hörerinnen empfehlen, die neuen Schuhe gleich nach dem Kauf mit Wasser zu füllen. Das Wasser nach wenigen Augenblicken wieder ausleeren und dann in die Schuhe schlüpfen, bis sie trocken sind. So passen sich die Schuhe der Fussform an. Bei der sanfteren Variante werden nur die Druckstellen mit einem Schwamm oder Lappen befeuchtet.
Noch ein letzter Tipp: Schuhe, die drücken, können auch mit nassen Socken eingelaufen werden.