Im Flug:
Der Mäusebussard hat eher runde Schwanzfedern. Die Rundung erinnert an das «B» für Bussard.
Der Rotmilan hat in den Schwanzfedern eine starke Kerbe, der Schwarzmilan eine schwache Kerbe. Die Kerbe erinnert an das «M» für Milan.
Die Färbung:
Mäusebussard: weisse und braune Flügelfeldern, weisses Brustband.
Rotmilan: weisse Flügelfeldern, rostbrauner Bauch.
Schwarzmilan: dunkelbraune Flügel und Bauch.
Der Ruf:
Die Mäusebussard-Rufreihen ähneln einer miauenden Katze. Katze frisst Mäuse = Mäusebussard.
Die Rotmilan-Rufreihen ähneln einer Sirene. Sirene ist Rot = Rotmilan.
Die Schwarzmilan-Rufreihen ähneln einem Pferd. Das Pferd Fury ist schwarz = Schwarzmilan.
Bestand in der Schweiz:
Die Vogelwarte Sempach schätzt...
Mäusebussard: 15'000 bis 20'000 Paare
Rotmilan: 2'800 bis 3'500 Paare
Schwarzmilan: 2'000 bis 3'000 Paare
Der Mäusebussard hat eher runde Schwanzfedern. Die Rundung erinnert an das «B» für Bussard.
Der Rotmilan hat in den Schwanzfedern eine starke Kerbe, der Schwarzmilan eine schwache Kerbe. Die Kerbe erinnert an das «M» für Milan.
Die Färbung:
Mäusebussard: weisse und braune Flügelfeldern, weisses Brustband.
Rotmilan: weisse Flügelfeldern, rostbrauner Bauch.
Schwarzmilan: dunkelbraune Flügel und Bauch.
Der Ruf:
Die Mäusebussard-Rufreihen ähneln einer miauenden Katze. Katze frisst Mäuse = Mäusebussard.
Die Rotmilan-Rufreihen ähneln einer Sirene. Sirene ist Rot = Rotmilan.
Die Schwarzmilan-Rufreihen ähneln einem Pferd. Das Pferd Fury ist schwarz = Schwarzmilan.
Bestand in der Schweiz:
Die Vogelwarte Sempach schätzt...
Mäusebussard: 15'000 bis 20'000 Paare
Rotmilan: 2'800 bis 3'500 Paare
Schwarzmilan: 2'000 bis 3'000 Paare