Im Laden erkennt man frische Radieschen an schönen, frischen Blättern. Sind die Blätter lahm, halten auch die Knollen nicht mehr lange.
Im Wasser oder Plastikgeschirr
Radieschen bleiben vier Tage oder noch länger frisch, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Im «Trick 77»-Versuch waren jene Radieschen am schönsten, welche mit den Blättern nach unten in ein Glas mit Wasser gestellt wurden. Knackig blieben aber auch Radieschen, die mit den Wurzeln nach unten in einer Wasserschale lagen oder ohne Laub und Wurzeln in einem Plastikgeschirr im Kühlschrank lagerten.
Bei Raumtemperatur ins Wasser stellen
Bei Raumtemperatur bleiben Radieschen etwa drei Tage knackig, wenn man diese mit den Blättern nach unten in ein Glas mit Wasser stellt. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, da es sonst einen unangenehmen Geruch entwickelt.
Sind Radieschen nicht mehr ganz so knackig, legt man die gerüsteten Knollen vor dem Servieren für etwa eine Stunde in kaltes Wasser.
Im Wasser oder Plastikgeschirr
Radieschen bleiben vier Tage oder noch länger frisch, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Im «Trick 77»-Versuch waren jene Radieschen am schönsten, welche mit den Blättern nach unten in ein Glas mit Wasser gestellt wurden. Knackig blieben aber auch Radieschen, die mit den Wurzeln nach unten in einer Wasserschale lagen oder ohne Laub und Wurzeln in einem Plastikgeschirr im Kühlschrank lagerten.
Bei Raumtemperatur ins Wasser stellen
Bei Raumtemperatur bleiben Radieschen etwa drei Tage knackig, wenn man diese mit den Blättern nach unten in ein Glas mit Wasser stellt. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, da es sonst einen unangenehmen Geruch entwickelt.
Sind Radieschen nicht mehr ganz so knackig, legt man die gerüsteten Knollen vor dem Servieren für etwa eine Stunde in kaltes Wasser.