Wird die Wurst befeuchtet, lässt sich die Haut besser ablösen. Die Wurst in einen nassen Lappen wickeln oder etwa zehn Sekunden unter warmes Wasser halten. Danach ein bis zwei Minuten ruhen lassen. Wursthaut der Länge nach mit einem Schnitt durchtrennen. Dann die Haut von oben nach unten abziehen.
Für den Erfolg spielt die Beschaffenheit der Haut eine wichtige Rolle. Besteht diese aus Naturdarm, stehen die Chancen gut, die Haut nach der Befeuchtung in einem Stück ablösen zu können. Schlechter funktioniert der Trick bei einer Wurstpelle aus Kollagen, also tierischem Eiweiss.
Für den Erfolg spielt die Beschaffenheit der Haut eine wichtige Rolle. Besteht diese aus Naturdarm, stehen die Chancen gut, die Haut nach der Befeuchtung in einem Stück ablösen zu können. Schlechter funktioniert der Trick bei einer Wurstpelle aus Kollagen, also tierischem Eiweiss.