Bei Husten:
Zwei bis drei grosse Kartoffeln mit Schale im Wasser weichkochen. In ein Küchentuch legen und die Kartoffeln leicht zerdrücken. Es soll kein Mus geben, sondern grobe Stücke. Auf die Brust legen, dass die Wärme wirken kann. Liegen lassen, bis der Wickel ausgekühlt ist.
Hustensaft:
Eine Zwiebel klein schneiden und in ein Glas mit Deckel geben, mit flüssigem Honig bedecken. Deckel schliessen und über Nacht stehen lassen. Den entstandenen Sirup abgiessen oder direkt aus dem Glas löffeln. Täglich zwei bis drei Portionen einnehmen.
Dosierflasche:
Es gibt sogenannte Senkrecht-Tropfer und Rand-Tropfer. Senkrecht-Tropfer muss man wirklich senkrecht halten, damit sie richtig funktionieren. Die selteneren Rand-Tropfer dagegen schräg bis waagrecht. Ein Laie sieht dem Verschluss kaum an, wie er zu halten ist. Probieren sie daher die beste Methode aus und halten Sie danach das Fläschchen immer gleich.
Fieberblasen:
Bei ersten Anzeichen einer Fieberblase den warmen Luftstrahl eines Haarföhns während zwei Minuten für jeweils ein paar Sekunden direkt auf die Stelle der Blase richten. Den Haarföhn nur so nahe an die Lippen halten wie, man die Hitze erträgt. Vorgang während ein bis zwei Tagen regelmässig wiederholen.
Verpflegung:
Zwieback und Knäckebrot brechen weniger, wenn man zum Streichen zwei Scheiben übereinanderlegt.
Mit Tricks rund um die Gesundheit ist es so eine Sache: Jeder Mensch reagiert anders. Während die einen auf ihre Hausmittel schwören, erzielen andere damit keine Erfolge. Gute Besserung!
Zwei bis drei grosse Kartoffeln mit Schale im Wasser weichkochen. In ein Küchentuch legen und die Kartoffeln leicht zerdrücken. Es soll kein Mus geben, sondern grobe Stücke. Auf die Brust legen, dass die Wärme wirken kann. Liegen lassen, bis der Wickel ausgekühlt ist.
Hustensaft:
Eine Zwiebel klein schneiden und in ein Glas mit Deckel geben, mit flüssigem Honig bedecken. Deckel schliessen und über Nacht stehen lassen. Den entstandenen Sirup abgiessen oder direkt aus dem Glas löffeln. Täglich zwei bis drei Portionen einnehmen.
Dosierflasche:
Es gibt sogenannte Senkrecht-Tropfer und Rand-Tropfer. Senkrecht-Tropfer muss man wirklich senkrecht halten, damit sie richtig funktionieren. Die selteneren Rand-Tropfer dagegen schräg bis waagrecht. Ein Laie sieht dem Verschluss kaum an, wie er zu halten ist. Probieren sie daher die beste Methode aus und halten Sie danach das Fläschchen immer gleich.
Fieberblasen:
Bei ersten Anzeichen einer Fieberblase den warmen Luftstrahl eines Haarföhns während zwei Minuten für jeweils ein paar Sekunden direkt auf die Stelle der Blase richten. Den Haarföhn nur so nahe an die Lippen halten wie, man die Hitze erträgt. Vorgang während ein bis zwei Tagen regelmässig wiederholen.
Verpflegung:
Zwieback und Knäckebrot brechen weniger, wenn man zum Streichen zwei Scheiben übereinanderlegt.
Mit Tricks rund um die Gesundheit ist es so eine Sache: Jeder Mensch reagiert anders. Während die einen auf ihre Hausmittel schwören, erzielen andere damit keine Erfolge. Gute Besserung!