Nun hilft den Hörern eine Uhr mit Zeiger. Den Stundenzeiger gegen die Sonne richten. Süden liegt in der Sommerzeit zwischen dem Stundenzeiger und der Ein-Uhr-Markierung, in der Winterzeit zwischen dem Stundenzeiger und der 12-Uhr-Markierung. Ergo ist Norden vis-à-vis.
In bewohntem Gebiet werden Satellitenschüsseln meistens gegen Süden ausgerichtet. An Bäumen und Steinen bilden sich Moos und Flechten eher auf der schattigen Nordseite.
In der Nacht das Sternbild «Grosser Wagen» suchen. Die Rückseite des Wagens fünfmal verlängern. So stösst man auf den Polarstern, einen besonders hellen Stern, der immer im Norden liegt.
Alle Tipps gelten für die Nordhalbkugel. Die Bewohner der
Südhalbkugel haben wieder andere Tricks.
In bewohntem Gebiet werden Satellitenschüsseln meistens gegen Süden ausgerichtet. An Bäumen und Steinen bilden sich Moos und Flechten eher auf der schattigen Nordseite.
In der Nacht das Sternbild «Grosser Wagen» suchen. Die Rückseite des Wagens fünfmal verlängern. So stösst man auf den Polarstern, einen besonders hellen Stern, der immer im Norden liegt.
Alle Tipps gelten für die Nordhalbkugel. Die Bewohner der
Südhalbkugel haben wieder andere Tricks.