Trockene Wildlederschuhe mit einem weichen Radiergummi oder einer Wildlederbürste säubern. Ist das Wildleder nass, die Salzränder vorsichtig mit einem feuchten, lauwarmen Stofftuch entfernen. Beim Flecken von aussen nach innen arbeiten.
Salzränder sind ein Zeichen, dass Lederschuhe ungenügend gegen Nässe geschützt sind. Daher ist nach der Reinigung die Nachbehandlung wichtig. Glattleder mit Schuhcreme oder Schuhwachs pflegen. Wildlederschuhe mit Wildlederbürste aufrauen und imprägnieren.
Nasse Lederschuhe immer bei Zimmertemperatur trocknen lassen und nie direkt auf oder neben einem Heizkörper. Die Stabilität der Schuhe kann unter zu starker Hitze leiden.
Salzränder sind ein Zeichen, dass Lederschuhe ungenügend gegen Nässe geschützt sind. Daher ist nach der Reinigung die Nachbehandlung wichtig. Glattleder mit Schuhcreme oder Schuhwachs pflegen. Wildlederschuhe mit Wildlederbürste aufrauen und imprägnieren.
Nasse Lederschuhe immer bei Zimmertemperatur trocknen lassen und nie direkt auf oder neben einem Heizkörper. Die Stabilität der Schuhe kann unter zu starker Hitze leiden.