Kochen Sie zu Hause wie gewohnt eine Suppe, Brühwürste oder warme Beilagen nach Wahl. Die Speisen werden in die vorgewärmte Thermosflasche gefüllt und bleiben so im Rucksack mehrere Stunden warm.
Probieren geht über studieren
Ganze Würste, zum Beispiel Wienerli, können mit einer schmalen Kochzange aus der Flasche gezogen werden. Suppen mit geschnittenen Beilagen werden direkt in Schalen gekippt. Testen Sie vorgängig, welche Variante für die Grösse der Flaschenöffnung geeignet ist.
Alte Thermosflasche wiederverwenden
Der Gedanke «Riecht dann beim nächsten Gebrauch mein Tee nach Wurst?» ist berechtigt. Je nach Flasche und Art der Reinigung kann ein Fremdgeruch zurückbleiben. Dem entgegenzuwirken, können Würste in der Verpackung und nur in heissem Wasser transportieren werden. Tipp: Reservieren Sie für salzige Inhalte eine Extraflasche. Warum nicht eine ältere Thermosflasche, die man entsorgen wollte?
Probieren geht über studieren
Ganze Würste, zum Beispiel Wienerli, können mit einer schmalen Kochzange aus der Flasche gezogen werden. Suppen mit geschnittenen Beilagen werden direkt in Schalen gekippt. Testen Sie vorgängig, welche Variante für die Grösse der Flaschenöffnung geeignet ist.
Alte Thermosflasche wiederverwenden
Der Gedanke «Riecht dann beim nächsten Gebrauch mein Tee nach Wurst?» ist berechtigt. Je nach Flasche und Art der Reinigung kann ein Fremdgeruch zurückbleiben. Dem entgegenzuwirken, können Würste in der Verpackung und nur in heissem Wasser transportieren werden. Tipp: Reservieren Sie für salzige Inhalte eine Extraflasche. Warum nicht eine ältere Thermosflasche, die man entsorgen wollte?