Kuhstall-Mikroben gesucht
Wer im Kindesalter auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, ist weniger betroffen von Allergien. Denn: um ein starkes Immunsystem entwickeln zu können, braucht es den Kontakt zu Bakterien. Lässt sich dieser Bauernhofeffekt auch in der Stadt erreichen? Daran arbeitet Benjamin Marsland von der Universität Lausanne.
Christine Westerhaus
Samenbank für Pflanzen
Botanische Gärten sind nicht nur da, um möglichst spektakuläre und schöne Pflanzen zu präsentieren. Sie haben auch Lager mit Tausenden verschiedener Samen angelegt, um seltene Pflanzen zu erhalten. Mehr als Hundert davon sind bei uns in der Schweiz akut vom Aussterben bedroht; darunter auch viele, die zumindest früher als nicht heimisch gegolten hätten. (Link <https://botanica-suisse.org/> )
Amanda Arroyo
Drohnen über Spitzbergen
Die Kamera einer Drohne fotografiert die Meeresoberfläche und der Bordcomputer erkennt, ob es sich beim Eis um eine Meereisschole handelt oder um einen Eisberg. Die Reportage aus Spitzbergen zeigt, wie die Forscher unter härtesten Bedingungen versuchen, den Rückgang des Meereises besser zu verstehen.
Thomas Häusler
Meldungen
The Human Project in New York – während 20 Jahren wollen Forscher Unmengen von Daten über 10 000 New Yorker sammeln und daraus den Zusammenhang von Verhalten und Gesundheit untersuchen. (Link <https://www.thehumanproject.org/> )
Ahnenforschung bei Katzen - Eine Reise aus der Türkei und Aegypten nach Mitteleuropa. (Link <https://www.youtube.com/watch?v=SgZKFVaSDRw&feature=youtu.be> )
Weltraumforschung - Schweizer Weltraumforscher sind beteiligt am Projekt PLATO – ein Projekt zur Suche nach Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems. (Link <http://sci.esa.int/plato/> )
Wer im Kindesalter auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, ist weniger betroffen von Allergien. Denn: um ein starkes Immunsystem entwickeln zu können, braucht es den Kontakt zu Bakterien. Lässt sich dieser Bauernhofeffekt auch in der Stadt erreichen? Daran arbeitet Benjamin Marsland von der Universität Lausanne.
Christine Westerhaus
Samenbank für Pflanzen
Botanische Gärten sind nicht nur da, um möglichst spektakuläre und schöne Pflanzen zu präsentieren. Sie haben auch Lager mit Tausenden verschiedener Samen angelegt, um seltene Pflanzen zu erhalten. Mehr als Hundert davon sind bei uns in der Schweiz akut vom Aussterben bedroht; darunter auch viele, die zumindest früher als nicht heimisch gegolten hätten. (Link <https://botanica-suisse.org/> )
Amanda Arroyo
Drohnen über Spitzbergen
Die Kamera einer Drohne fotografiert die Meeresoberfläche und der Bordcomputer erkennt, ob es sich beim Eis um eine Meereisschole handelt oder um einen Eisberg. Die Reportage aus Spitzbergen zeigt, wie die Forscher unter härtesten Bedingungen versuchen, den Rückgang des Meereises besser zu verstehen.
Thomas Häusler
Meldungen
The Human Project in New York – während 20 Jahren wollen Forscher Unmengen von Daten über 10 000 New Yorker sammeln und daraus den Zusammenhang von Verhalten und Gesundheit untersuchen. (Link <https://www.thehumanproject.org/> )
Ahnenforschung bei Katzen - Eine Reise aus der Türkei und Aegypten nach Mitteleuropa. (Link <https://www.youtube.com/watch?v=SgZKFVaSDRw&feature=youtu.be> )
Weltraumforschung - Schweizer Weltraumforscher sind beteiligt am Projekt PLATO – ein Projekt zur Suche nach Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems. (Link <http://sci.esa.int/plato/> )