
Inhalt
Auf den Kotspuren des Auerhahns
Der Auerhahn ist der grösste Hühnervogel Europas. Er ist so gross wie eine Gans. Doch nur wenige Leute bekommen ihn je zu Gesicht. Denn die geschützten Auerhähne und -hühner sind selten und scheu.
Experten gingen bisher von 1000 Exemplaren in der Schweiz aus. Doch eine ungewöhnliche Zählmethode, zeigt nun: Es gibt mehr dieser scheuen Waldbewohner als angenommen.
Oft werden Vogelpopulationen gezählt, indem man ihrem Pfeifen lauscht und die verschiedenen Sänger zählt. Das ist beim stillen Auerhahn schwieriger.
Der Ornithologe Pierre Mollet ersann deshalb eine andere Methode. Er sammelte Kot von Auerhähnen und bestimmte anhand einer Genanalyse, von wievielen Tieren der Kot stammte.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.