Zum Inhalt springen
Audio
colourbox
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 46 Sekunden.
Inhalt

Die Toilette von morgen

Unsere Kanalisation habe keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag und bauen Trenntoiletten. Zudem: Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen. Und: Menschen haben vor 1,4 Millionen Jahren schon Steinkugeln als Werkzeuge handwerklich geschickt hergestellt.

Download

(00:40) Wie Forscher in Afrika der Tollwut Herr werden wollen
Der Schlüssel: endlich besserer Austausch zwischen Tier- und Humanmedizin, endlich beides zusammen denken. Was für Tollwut funktioniert, könne auch für Tuberkulose, Ebola und Marburg funktionieren, und vielleicht auch helfen die nächste Pandemie rechtzeitiger zu erkennen.

(07:28) Meldungen:
Die Droge MDMA kann bei posttraumatischer Belastungsstörung helfen.
Die invasiver rote Feuerameise ist nun auch in Europa.
Von 0 auf 100 in weniger als einer Sekunde: Beschleunigungsrekord mit E-Mobil.

(13:52) War es Absicht oder Zufall?
Eine 3-D-Analyse von 1,4 Millionen Jahre alten Steinkugeln zeigt: Frühe Vorfahren des Menschen haben die Tennisball grossen Steinkugeln bewusst und handwerklich geschickt verarbeitet. Wozu? Das bleibt ein Rätsel.

(20:04) Unsere Kanalisation
So wie sie ist, habe sie keine Zukunft. Das sagen Forscher des Wasserforschungsinstituts eawag. Es brauche Trenntoiletten und Urin- und Fäkalsammelstellen im Quartier - statt zentralisierter Entsorgung übers Abwasser. So würden unsere Ausscheidungen vom Problem zum Rohstoff.

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»