![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2015%2F08%2F20200dd0a55049348ccae87fede27b7d.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Geothermiebohrung in luftiger Höhe
Auf dem Grimselpass bohren sich Berner Geologen zurzeit in den harten Fels hinein. In der alpinen Abgeschiedenheit wollen sie erfahren, wo im Untergrund heisses Wasser fliesst und wie man es erfolgreich anzapft, um Strom zu gewinnen.
Mit Untersuchungen wie jenen auf dem Grimsel will der Bund die Erfolgschancen für die Tiefengeothermie verbessern. Neue Geothermiestrom-Pilotprojekte sollen demnächst in der Romandie starten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen