Vor 40'000 Jahren schnitzten auf der heutigen Schwäbischen Alb eiszeitliche Jäger die allerersten kleinen Statuen der Menschheit; manche von ihnen in vollendeter Form. Die Jäger bauten auch die allerersten Musikinstrumente, die wir kennen: Flöten aus Knochen und Mammutelfenbein. Scheinbar aus dem Nichts entstand in kurzer Zeit die Kunst. Was regte die Eiszeitjäger zur plötzlichen Kreativität an? Und was hat es Ihnen genützt?

Inhalt
Löwenmensch und Knochenflöte: Die Geburt der Kunst
Sommerserie: Das Wissenschaftsmagazin erforscht Anfänge. Teil 4: Löwenmensch und Knochenflöte - die Geburt der Kunst vor 40'000 Jahren.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen