
Inhalt
Rohstoffe aus Tiefsee-Quellen
Im Februar 1977 wurden in der Tiefsee vor den Galapagos-Inseln die «Black Smokers» entdeckt, die Schwarzen Raucher. Diese Heisswasser-Quellen am Meeresgrund sind Lebensraum für eine bizzare Tierwelt. Tellergrosse Muscheln und meterlange Röhrenwürmer leben dort, und ihre Entdeckung hat ein Dogma der Biologie gekippt: dass alles Leben von der Sonne abhängt.
Manche Wissenschaftler glauben sogar, dass an einem «Black Smoker» die Wiege des Lebens gestanden haben könnte. Heute beflügeln die heissen Tiefsee-Quellen Aktionärsträume. Bergbaufirmen gieren nach den Rohstoffen, die dort in grossen Mengen lagern. Schon 2010 - in zwei Jahren - wollen zwei Firmen damit beginnen, sie abzubauen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.