Zum Inhalt springen

Vernachlässigte akademische Jungtalente

Die Anstellungsverhältnisse für junge Forschende an Schweizer Universitäten müssen sich verbessern, das hatte vor zwei Jahren eine Gruppe junger Forschenden kritisiert. Denn heute arbeiten immer mehr dieser «Post-Docs» oft jahre- oder gar jahrzehntelang in befristeten Stellen. Ihre Chancen, je eine der dünn gesähten festen Professorenstellen zu ergattern, sind gering. Nun hat der Bundesrat auf die Forderungen mit einem Bericht reagiert. Was ist davon zu halten?

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»