Zum Inhalt springen

Comedyshow mit Stefan Büsser Bodensee wird «Golf von Rorschach» – und andere Ideen

Die Schweiz hat am Sonntagabend endlich wieder was zu lachen, denn Stefan Büsser meldet sich mit «Late Night Switzerland»  aus der Winterpause zurück. Wie immer mit humorvollem Blick aufs politische Geschehen. Eine Auswahl von Highlights aus der Sendung.

Sendungshinweis

Box aufklappen Box zuklappen

«Late Night Switzerland» wird dreimal pro Monat am Sonntag um 21:40 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung gibt es die Sendung auf Play SRF im Stream.

Reise um die halbe Welt

Zu Beginn der Sendung möchte das Team von «Late Night Switzerland» den Start der neuen dritten Staffel feiern. Dafür lässt Stefan Büsser den Korken knallen. Allerdings düst dieser in alle Richtungen, verletzt fast das ganze Team und macht sogar eine Reise um die halbe Welt.

Bundesratswahl: Martin Ritter und Markus Pfister

Auch 2025 werden wieder Aktualitäten aus dem In- und Ausland auf pointierte Weise seziert. Wer gerade zu Reden gibt? Die beiden Bundesratskandidaten Martin Ritter und Markus Pfister, welche schwer auseinanderzuhalten und laut Büssi auch kaum bekannt sind. Oder ist Ihnen aufgefallen, dass die Vornamen hier gerade konsequent vertauscht wurden?

Das Comedy-Duo Nadia Goedhart und Sandro Galfetti stellt einen alternativen Bundesratskandidaten vor. Der hat zum Beispiel das Ansinnen, den Bodensee in den «Golf von Rorschach» umzubenennen. Woher der nur seine Ideen hat?

Umweltverantwortungsinitiative «zu umweltschonend»

Die Abstimmung vom letzten Sonntag war sehr deutlich. Die Schweiz lehnt die Umweltverantwortungsinitiative ab. Woran lag es?

Bei der Strassenumfrage meint ein Passant, die Initiative sei «zu umweltschonend». Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die Umwelt zu wenig Verantwortung übernimmt. Dass diese Meinung auf Zustimmung stösst, zeigen die Antworten von weiteren Passanten.

Büssi als Biathlet

Die Gäste der Sendung sind die vierfache Swiss-Music-Award-Gewinnerin Joya Marleen sowie die ehemalige Biathletin Selina Gasparin.

Letztere erzählt, wo ihre Olympia-Medaille steckt und wie es so ist, wenn man den Eltern als Kind eröffnet, dass man gerne mit einem Gewehr langlaufen will.

Heim-WM im Biathlon bei SRF

Box aufklappen Box zuklappen

SRF überträgt alle Wettkämpfe der Biathlon-Weltmeisterschaften in Lenzerheide GR live auf SRF zwei sowie im Web-Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App. Auch am Radio verpasst das sportinteressierte Publikum keine Entscheidung. Insgesamt berichtet SRF knapp 20 Stunden über den Grossanlass. Ab dem 12. Februar wird im Bündner Ferienort um die WM-Medaillen gekämpft.

Zur Feier des Tages und zum Beginn der Biathlon-Weltmeisterschaft in der Lenzerheide haben sich Büssi und sein Sidekick Michael Schweizer zusammen mit Selina Gasparin in die Biathlon-Arena gewagt.

Das Ganze wird dann von Stefan Büssers Versuch, einen Apfel von Michael Schweizers Kopf zu schiessen, abgerundet. Da ihm kein Gewehr im Studio erlaubt wurde, muss nochmals ein Korken her.

Warum Selina Gasparin am Ende keine Schuhe mehr trägt, welche Songs Joya Marleen präsentiert und warum Büssi extra eine Teletext-Seite erstellt hat – das alles wird in der kompletten neuen Folge von «Late Night Switzerland» aufgelöst.

SRF 1, Late Night Switzerland, 9.2.2025, 21:40 Uhr. ; 

Meistgelesene Artikel