-
Bild 1 von 16. 6. August 2018. Von dick bis dünn, von gross bis klein – unsere «Rüebli» sind frisch geerntet und bereit gegessen zu werden. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 16. 15. Juli 2018. «Süsser als die Erdbeeren aus dem Laden» schwärmt Anna, als sie die Walderdbeeren probiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 16. 21. Juni 2018. Juuuhuuii! Die ersten Erdbeeren wachsen in unserem «Zambo»-Garten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 16. 29. Mai 2018. In unserem «Zambo»-Garten tut sich was. Wir haben einen neuen Tomatenunterstand. Nun ist unser Tomatensetzling an der frischen Luft und kann wachsen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 16. 29. Mai 2018. Wir haben unsere «Rüebli» pikiert. Jetzt hat jedes von ihnen genug Platz, damit es schön gross wird. Auch unsere Kräuter wachsen fleissig. Nebst dem Salbei und der Zitronenmelisse wächst nun auch der Rosmarin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 16. 29. Mai 2018. Unser Tomatensetzling haben wir umgetopft und nach draussen gestellt. Er hat einen Freund bekommen und beide Tomatenpflanzen wachsen fleissig an der Stange in die Höhe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 16. 2. Mai 2018. Es spriesst und gedeiht. Heute konnten wir das erste Radieschen ernten. Es war sehr fein! Bildquelle: SRF .
-
Bild 8 von 16. 16. April 2018. So sehen die pikierten Radieschen aus, nachdem wir sie umgepflanzt haben. Durch das Pikieren haben alle mehr Platz gewonnen und können jetzt ungestört wachsen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 16. 9. April 2018. Wow, die Radieschen sind in den letzten Tagen ziemlich gewachsen! Die ersten Karotten sind auch schon zu sehen. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 10 von 16. 2. April 2018. Kaum zu glauben! Die Radieschen sind schon richtig gewachsen. Bald müssen sie pikieren, damit alle genügend Platz haben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 16. 27. März 2018. Juhuii, die ersten Radieschen erblicken das Licht der Welt. Wie lange es wohl dauern wird, bis diese grünen Pünktchen auf dem Bild geniessbar sind? Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 16. 21. März 2018. Heute wurden unsere Samen das erste mal nach einigen kalten Tagen von warmen Sonnenstrahlen gekitzelt. Wer weiss, vielleicht tut sich ja schon was unter der Erde? Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 16. Auch die Petersilie getraut sich aus der Erde ans Tageslicht... Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 16. 14. März 2018. Das zusammengeschraubte Hochbeet haben wir nach draussen gefahren und eingerichtet. Zuerst kommt unten eine Schicht Kies, danach ein Gartenfleece und zuoberst mindestens 30 Zentimeter Erde. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 16. Am selben Tag haben wir auch gleich Karotten, Radieschen und einige Kräuter angepflanzt. Wie du auf dem Bild sehen kannst, ist unser Hochbeet in zwei Hälften geteilt. Auf der einen Seite kommt das Gemüse und auf der anderen die Kräuter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 16. 28. Februar 2018. Zuerst einmal muss unser Hochbeet aufgestellt werden. Da hat «Zambo»-Mitglied «Nami66» fleissig mitgeholfen, es richtig zusammenzubauen. Und das war gar nicht so einfach... Bildquelle: SRF.
Es wächst in unserem «Zambo»-Garten. Unser «Garten-Götti» Nami66 war bei uns und hat für uns die «Rüebli» geerntet. Jetzt haben wir einen kunterbunten Haufen «Rüebli» in verschiedensten Formen. Auch die Tomaten sehen inzwischen schon richtig rot aus. Bald können wir sie ebenfalls ernten und essen.
Du willst wissen, was wir alles angepflanzt haben? Dann findest du hier alle Informationen dazu. Ausserdem kannst du hier Elena und Andrin besser kennenlernen.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}