-
Bild 1 von 9. Der Klostergarten ist öffentlich und lockt immer wieder Wanderer und Spaziergänger an. Alle sind vom Klostergarten beeindruckt. Sehr interessierte Leute führt Schwester Beatrice auch gerne Mal durch den Garten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Dania und Elena nehmen den Garten genau unter die Lupe. Auf den ersten Blick fallen vor allem die stechend roten Blumen auf. Doch bei genauerem Hinschauen entdecken die Beiden vieles mehr: frische Erdbeeren, leuchtende Zucchettiblüten oder kleine Zwiebelchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Unter den grossen Blättern verstecken sich wunderschöne Zucchettiblüten. Schon bald sind sie bereit zur Ernte und können lecker zubereitet werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Eine der auffälligsten Blumen im Garten ist die Königskerze. Überall im Garten schiessen gelbe und orange Kerzen in die Höhe. Ihre Blüten verarbeitet Schwester Beatrice zu einem kleinen Heilmittel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Im Garten ist eigentlich alles schön platziert und ausgerichtet. Doch manchmal wachsen die Pflanzen plötzlich an einem ganz anderen Ort. Das stört Schwester Beatrice aber nicht gross. Denn die Pflanzen sollen da wachsen, wo es ihnen am besten passt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Im Hinterhof des Klosters befindet sich der grosse Kräutergarten. Dort wachsen verschiedenste Kräuter wie Rosmarin und Oregano. Schwester Beatrice achtet genau darauf, welche Kräuter nebeneinander wachsen. So behalten die Kräuter ihren ganz eigenen Geschmack. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. In diesem kleinen Beet wachsen die verschiedensten Heilkräuter. Aus dem Salbei macht Schwester Beatrice zum Beispiel einen feinen Tee und den Lavendel verarbeitet sie zu einer heilenden Salbe weiter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Kinderreporterin Elena will alles genau wissen und stellt viele Fragen. Von Schwester Beatrice erhält sie einige Tipps und Tricks. «Peterli solltest du am besten roh über den Salat streuen. Dann enthält er am meisten Vitamin C.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Die Schwestern führen auch einen eigenen Klosterladen. Dort verkaufen sie ihre selber hergestellten Produkte aus dem Garten. Vom hauseigenen Tee bis hin zu einem zuckersüssen Lavendelsirup ist alles selber gemacht und angepflanzt. Bildquelle: SRF.
Inhalt
Kids «Zambo» im Klostergarten
Seit dem ersten Besuch im Klostergarten von Schwester Beatrice hat sich einiges verändert: Unterdessen blüht und strahlt der Garten so richtig. «Zambo»-Kinderreporterin Elena und Dania haben einige neue Gemüsesorten und Kräuter kennengelernt.
SRF Zambo
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}