Podcast «Zambo-Bus» - Risotto vom Feuer – So klappt's!
Kinderreporterin Sophie und Reporterin Dania sind mit allerlei Material für einen Nachmittag im Wald ausgerüstet. Sophie zeigt dir, wie du am besten ein Feuer machst, welche Zutaten du für ein Risotto brauchst und welches Spiel du im Wald – und nur im Wald – spielen kannst.
Bild 1 von 9.
Was packst du in deinen Rucksack?
Sophie (11) zeigt Dania, was sie alles vorbereitet hat, damit sie ihr Essen im Wald kochen können. Als Pfadfinderin kennt sie sich nämlich aus. Die Packliste von Sophie kannst du oben herunterladen.
Bildquelle: SRF.
1 / 9
Legende:
Was packst du in deinen Rucksack?
Sophie (11) zeigt Dania, was sie alles vorbereitet hat, damit sie ihr Essen im Wald kochen können. Als Pfadfinderin kennt sie sich nämlich aus. Die Packliste von Sophie kannst du oben herunterladen.
SRF
Bild 2 von 9.
Ein Parkplatz mitten in der Altstadt.
Der «Zambo-Bus» bringt Sophie und Dania von der Altstadt in Rapperswil im Kanton Zürich direkt in den nahegelegenen Wald.
Bildquelle: SRF.
2 / 9
Legende:
Ein Parkplatz mitten in der Altstadt
Der «Zambo-Bus» bringt Sophie und Dania von der Altstadt in Rapperswil im Kanton Zürich direkt in den nahegelegenen Wald.
SRF
Bild 3 von 9.
Erster Stopp: Zeckenspray.
Im Wald herrscht Zeckengefahr. Deshalb hat Sophie einen Zeckenspray dabei, mit dem sie Dania von oben bis unten einnebelt! Den Geruch mögen sie nämlich nicht. Um dich vor Zecken zu schützen, kannst du auch die Socken über die Hosen ziehen. Zecken sitzen nämlich oft im hohen Gras und kommen so über deine Beine oder Fussgelenke an deinen Körper.
Bildquelle: SRF.
3 / 9
Legende:
Erster Stopp: Zeckenspray
Im Wald herrscht Zeckengefahr. Deshalb hat Sophie einen Zeckenspray dabei, mit dem sie Dania von oben bis unten einnebelt! Den Geruch mögen sie nämlich nicht. Um dich vor Zecken zu schützen, kannst du auch die Socken über die Hosen ziehen. Zecken sitzen nämlich oft im hohen Gras und kommen so über deine Beine oder Fussgelenke an deinen Körper.
SRF
Bild 4 von 9.
Tiere beobachten im Wald.
Sophie hat im Wald schon verschiedenste Tiere gesehen: Eichhörnchen, Rehe oder verschiedenste Vögel. Aber auch Ameisen beobachtet sie gerne. Wenn du aufmerksam durch den Wald gehst, wirst du merken, wie belebt er ist. Nur schon mit dem Zählen, Zeichnen oder Aufschreiben verschiedener Tierarten könntest du einen ganzen Nachmittag verbringen.
Bildquelle: SRF.
4 / 9
Legende:
Tiere beobachten im Wald
Sophie hat im Wald schon verschiedenste Tiere gesehen: Eichhörnchen, Rehe oder verschiedenste Vögel. Aber auch Ameisen beobachtet sie gerne. Wenn du aufmerksam durch den Wald gehst, wirst du merken, wie belebt er ist. Nur schon mit dem Zählen, Zeichnen oder Aufschreiben verschiedener Tierarten könntest du einen ganzen Nachmittag verbringen.
SRF
Bild 5 von 9.
«Wie ein Kappla-Turm».
So legt Sophie das Holz zurecht, damit das Feuer gut brennt. Leider fehlt die Zeitung! Aber zum Glück gelingt es auch mit Taschentüchern, das Feuer zum Brennen zu bringen.
Bildquelle: SRF.
5 / 9
Legende:
«Wie ein Kappla-Turm»
So legt Sophie das Holz zurecht, damit das Feuer gut brennt. Leider fehlt die Zeitung! Aber zum Glück gelingt es auch mit Taschentüchern, das Feuer zum Brennen zu bringen.
SRF
Bild 6 von 9.
Risotto-Rezept.
Für den Parmesan-Risotto, den Sophie und Dania kochen, brauchst du Wasser und Risotto. Am Schluss kannst du Reibkäse, Sauerrahm und noch ein paar geschnittene Frühlingszwiebeln beigeben .
Bildquelle: SRF.
6 / 9
Legende:
Risotto-Rezept
Für den Parmesan-Risotto, den Sophie und Dania kochen, brauchst du Wasser und Risotto. Am Schluss kannst du Reibkäse, Sauerrahm und noch ein paar geschnittene Frühlingszwiebeln beigeben .
SRF
Bild 7 von 9.
Das «vollständige Täschli».
Im Wald und in der Pfadi hat Sophie immer ihr «vollständiges Täschli» dabei. Darin hat es Dinge, die du gut brauchen kannst: Pflaster, Verband, Desinfektionsspray, Stift und Papier, Kleingeld für den Notfall, Schnur, Streichhölzer, ein Sackmesser und Taschentücher.
Bildquelle: SRF.
7 / 9
Legende:
Das «vollständige Täschli»
Im Wald und in der Pfadi hat Sophie immer ihr «vollständiges Täschli» dabei. Darin hat es Dinge, die du gut brauchen kannst: Pflaster, Verband, Desinfektionsspray, Stift und Papier, Kleingeld für den Notfall, Schnur, Streichhölzer, ein Sackmesser und Taschentücher.
SRF
Bild 8 von 9.
Und zum Dessert?
Den Dessert kannst du in der Glut des Feuers machen, wenn das Feuer runtergebrannt ist. Lecker und einfach: Schoggi-Bananen. Dafür einfach Bananen (mit der Schale!) aufschneiden, Schokoladenreiheli reinstecken, in Alufolie wickeln und in die Glut legen! Nach etwa 10 Minuten ist der Schmaus fertig.
Bildquelle: SRF.
8 / 9
Legende:
Und zum Dessert?
Den Dessert kannst du in der Glut des Feuers machen, wenn das Feuer runtergebrannt ist. Lecker und einfach: Schoggi-Bananen. Dafür einfach Bananen (mit der Schale!) aufschneiden, Schokoladenreiheli reinstecken, in Alufolie wickeln und in die Glut legen! Nach etwa 10 Minuten ist der Schmaus fertig.
SRF
Bild 9 von 9.
Mmmmmmmh, lecker!
Ein bisschen rauchig und super-lecker schmeckt der Risotto, den Sophie und Dania zusammen über dem Feuer gekocht haben. Hoffentlich kannst du bald auch einen seblstgemachten Risotto im Wald geniessen!
Bildquelle: SRF.
9 / 9
Legende:
Mmmmmmmh, lecker!
Ein bisschen rauchig und super-lecker schmeckt der Risotto, den Sophie und Dania zusammen über dem Feuer gekocht haben. Hoffentlich kannst du bald auch einen seblstgemachten Risotto im Wald geniessen!
SRF
Dieses Spiel kannst du nur im Wald spielen, im Podcast erklärt dir Sophie genau wie es funktioniert.
Das sind die Spielregeln
Box aufklappenBox zuklappen
Kennst du das «normale» 15, 14? Dieses Spiel funktioniert ganz ähnlich.
Jemand ist Fänger:in, diese Person zählt von 15 retour. Während dieser Zeit müssen alle Mitspieler:innen die Person, die zählt, anklopfen und ihren eigenen Namen nennen.
Sobald die Zeit abgezählt ist, müssen alle Mitspielenden auf einem Baum(strunk) sein oder sich daran festhalten.
Die/der Fänger:in darf drei Schritte machen. Wenn die Person dann jemanden auf oder an einem Baum berühren kann, ist sie raus.
Sobald drei Schritte gemacht sind, darf die Fängerin oder der Fänger wieder zählen, dieses Mal aber von 14 retour. Und dann von 13. Und so weiter.
Wenn jemand vom Baum runterfällt oder es nicht rechtzeitig auf einen Baum schafft, ist diese Person auch gefangen.
Viel Spass beim Spielen!
Deine Mission mit dem «Zambo-Bus»!
Du willst auch wie Sophie mit dem «Zambo-Bus» auf Mission? Dann wollen wir unbedingt von dir hören:
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}