Was zwitschert denn da?
Hobby-Vogelbeobachter und «Zambo-Mitglied» bayern08 ist mit dem «Zambo-Bus» auf Mission. Dabei erfährt er, was professionelle Vogelforscher jeden Tag machen. Und er lernt, wie wichtig die sogenannten Ornithologen für die gesamte Natur sind. Dazu fährt er mit dem «Zambo-Bus»-Team nach Sempach zur Vogelwarte.
-
Bild 1 von 5. Vogelerkennung will gelernt sein. Da sich die Vögel gewöhnlich auf Ästen in Bäumen verstecken darf ein Feldstecher in der Ornithologen-Ausrüstung nicht fehlen. Weiter... Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. ...brauchst du neben dem Feldstecher auch ein Vogelbestimmungsbuch. Hier kannst du nachlesen, wie der Vogel aussieht und manchmal sogar, wie sein Ruf klingt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Ornithologen schützen seltene Vögel. Es gibt viele gefährdete Vögel, wie beispielsweise den Kiebitz. Die Aufgabe der Ornithologen ist es, diese zu schützen, denn der seltene Vogel baut sein Nest am Boden. Ein gefundenes Fresschen für so manchen Räuber! Vogelforscher sorgen für den Erhalt der Nester und bauen Zäune drumherum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Ornithologen informieren . Vogelforscher sorgen dafür, dass das Wissen über Vögel in die Welt hinausgetragen werden. Sie versuchen dich auch auf Probleme aufmerksam zu machen, wie beispielsweise, dass der «Kiebitz» ein Bodenbrüter ist und du demnach je nach Ort sehr vorsichtig sein musst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Ornithologen erforschen auch Vogel-Erbrochenes. In der Vogelwarte in Sempach gehen die Ornithologen den Veränderungen in der einheimischen Vogelwelt auf den Grund. Sie zählen die Vogelbestände und untersuchen, was die Vögel essen. Um das herauszufinden, nehmen sie wie Lorin «Gewölle», also die nicht verdauten Nahrungsreste, genauer unter die Lupe. Bildquelle: SRF.
Ab in die Natur!
Und jetzt ab nach draussen! Nimm dir einen Feldstecher und ein Vogelbestimmungsbuch mit und schon kann es losgehen. Viele Vögel erkennst du bereits an den Geräuschen. Spitze also gut deine Ohren! Wie du Vögel sonst noch bestimmen kannst, erfährst du auch im neuen «Zambo-Bus»-Podcast. Viel Spass beim Reinhören!
Produktion/Moderation: Reto Anderegg
Mitarbeit: Jennifer Meichtry
Sounddesign: Lukas Fretz
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}