Podcast «Zambo-Bus» - Leidenschaft und Ausdauer – zu Besuch an einer Sportschule
Spitzensport, Schule und Freizeit – das soll alles unter einen Hut passen? Ja! Dafür gibt es nämlich Sportschulen und genau so eine besucht Nevia in Rapperswil-Jona. Erfahre zusammen mit Kinderreporter Pedro, ob eine Sportschule wirklich so anders ist, als eine gewöhnliche Schule.
30.06.2022, 14:50
Willst du Profi-Sportler:in werden? Dann ist vielleicht eine Sportschule etwas für dich. Reporterin Julia und Kinderreporter Pedro (10) besuchen Nevia, welche Fussball-Profi werden will, in der Sportschule Rapperswil-Jona. Und aufgepasst: Es gibt dieses Mal auch Grüsse von Profisportler:innen. Erfahr im Podcast, was Ramon Zenhäusern, Lia Wälti und Nico Beeler über ihre Zeit an der Sportschule zu berichten haben.
Bild 1 von 5.
Klick und ab ins Training.
Gleich steht die erste Schulstunde von Nevia bevor: Athletiktraining. Für ein Foto mit Julia und Pedro muss aber schon kurz noch Zeit sein.
Bildquelle: SRF.
1 / 5
Legende:
Klick und ab ins Training
Gleich steht die erste Schulstunde von Nevia bevor: Athletiktraining. Für ein Foto mit Julia und Pedro muss aber schon kurz noch Zeit sein.
SRF
Bild 2 von 5.
Matterhorn-Völkerball.
Um 7:30 geht's los mit Völkerball. Das ist aber nicht ganz so wie vielleicht bei dir im Turnen. Alle paar Minuten wird pausiert und alle müssen zusammenkommen. Dann erklärt Trainer Urs neue Strategien und Regeln.
Bildquelle: SRF.
2 / 5
Legende:
Matterhorn-Völkerball
Um 7:30 geht's los mit Völkerball. Das ist aber nicht ganz so wie vielleicht bei dir im Turnen. Alle paar Minuten wird pausiert und alle müssen zusammenkommen. Dann erklärt Trainer Urs neue Strategien und Regeln.
SRF
Bild 3 von 5.
Pedro in Action.
Pedro ist gleich voll dabei. Er ist eben auch eine kleine Sportskanone: Er spielt Fussball, Tennis und schwimmt. Wer weiss, vielleicht geht auch Pedro bald hier zur Schule?
Bildquelle: SRF.
3 / 5
Legende:
Pedro in Action
Pedro ist gleich voll dabei. Er ist eben auch eine kleine Sportskanone: Er spielt Fussball, Tennis und schwimmt. Wer weiss, vielleicht geht auch Pedro bald hier zur Schule?
SRF
Bild 4 von 5.
Leidenschaft und Durchhalten – Tipps für den Sport.
So, Athletiktraining vorbei, eine kurze Verschnaufpause und weiter geht's mit Athletikschulung. Dort lernen Nevia und ihre Klasse alle möglichen Tipps für das Leben im Spitzensport. Heute auf dem Plan: Klettern.
Bildquelle: SRF.
4 / 5
Legende:
Leidenschaft und Durchhalten – Tipps für den Sport
So, Athletiktraining vorbei, eine kurze Verschnaufpause und weiter geht's mit Athletikschulung. Dort lernen Nevia und ihre Klasse alle möglichen Tipps für das Leben im Spitzensport. Heute auf dem Plan: Klettern.
SRF
Bild 5 von 5.
Ein Klassenzimmer mal anders.
Auch am Klassenzimmer siehst du an, dass es kein normales Klassenzimmer ist. Überall hängen Tipps und Sprüche. Zum Beispiel dieser hier: «Wir üben nicht bis wir es richtig machen, sondern bis wir es nicht mehr falsch machen können.».
Bildquelle: SRF.
5 / 5
Legende:
Ein Klassenzimmer mal anders
Auch am Klassenzimmer siehst du an, dass es kein normales Klassenzimmer ist. Überall hängen Tipps und Sprüche. Zum Beispiel dieser hier: «Wir üben nicht bis wir es richtig machen, sondern bis wir es nicht mehr falsch machen können.»
SRF
Ab der Oberstufe kannst du eine Sportschule besuchen.
In einer Sportschule machen alle Schüler:innen Leistungssport.
Du verbringst insgesamt weniger Zeit im Klassenzimmer. Das heisst, du hast am Nachmittag vielleicht bis 14 Uhr Schule. So hast du Zeit, danach ins Training zu gehen.
Du planst gemeinsam mit deinen Lehr- und, Trainingspersonen dein Jahr. Zusammen seht ihr zu, dass du Leistungssport und Schule gut aneinander vorbeibringst.
Du hast weder Zeichen-, noch Musikunterricht. So verpasst du in den Fächern wie Deutsch oder Französisch nichts.
Das Wichtigste, wenn du eine Sportschule besuchst: Hab Spass an deinem Sport! Der Rest ergibt sich dann.
SRF Kids
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}