Podcast «Zambo-Bus» - «Mmh, das riecht nach Weihnachten!» Deiner Nase auf der Spur
«Wo sind wir? Ist das Zimt?» Livia ist heute auf einem Riech-Parcours in einer Stadt unterwegs und verlässt sich nur auf ihre Nase. Augen und Ohren sind «ausgeschaltet». In diesem «Zambo-Bus» erfährst du, wie gut sie sich zurecht findet. Und warum lösen Gerüche so grosse Gefühle aus?
02.12.2021, 09:10
Es riecht nach Zimtsternen, Tannennadeln, Orangen – und schwupps! Bist du in Weihnachtstimmung! Kennst du das? Kinderreporterin Livia geht in diesem «Zambo-Bus» den Düften auf die Spur. Mit verbunden Augen und Kopfhörern auf den Ohren «riecht» sie sich durch einen Geruchs-Parcours in einer Stadt. Ob sie errät, wo sie sich befindet?
Hör in die Folge rein und rate mit!
Deine Nase, das Multi-Talent
Box aufklappenBox zuklappen
Der «Duftforscher» Janek Lomaier von der Universität Bern hat schon viel zur Nase geforscht. «Die Nase wird unterschätzt!» Hier ein Beispiel und seine wichtigsten Nasen-Facts:
Wenn du an einer Zimtstange riechst, wandern winzige Zimt-Teilchen - sogenannte Geruchsmoleküle - hoch zwischen deine Augenbrauen.
Dort befindet sich deine «Riechschleimhaut» – und die hat's drauf! «20 bis 30 Millionen Geruchs-Knöpfchen hocken da drauf, sogenannte Rezeptoren.«
Von da wird die Geruchs-Information blitzschnell weitergeleitet und landet im ältesten Teil deines Gehirns: in der «Amygdala».
Diese Region ist für die Gefühle zuständig. Deshalb fühlst du dich grad wohl, wenn du an etwas Leckerem wie Zimt riechst.
Aber wieso denkst du dabei wahrscheinlich direkt an Weihnachten? Dafür ist eine Region im Hirn zuständig, die den Geruch ebenfalls emfpängt: Der Hypothalamus. Und hier sind deine Erinnerungen gespeichert! Und am letzten, vorletzten und wahrscheinlich jedem Weihnachtsfest in deinem Leben hast du schonmal Zimt gerochen.
Der Geruchssinn ist auch bei unangenehmen Gerüchen sehr wichtig: Wenn es in deiner Nähe brennt, riechst du wahrscheinlich es erst! Dein Geruchssinn ist also auch ein zuverlässiger Gefahren-Detektiv!
Bild 1 von 6.
Die Nase im Mittelpunkt.
Dieses Mal geht’s im Podcast um die Nase. Manchmal rümpfen wir sie oder halten sie zu, doch oft nehmen wir sie gar nicht richtig wahr! Reporterin Julia stellt Livia einige Rätsel, die die Kinderreporterin nur mit ihrer Nase lösen kann. Los geht's!
Bildquelle: SRF.
1 / 6
Legende:
Die Nase im Mittelpunkt
Dieses Mal geht’s im Podcast um die Nase. Manchmal rümpfen wir sie oder halten sie zu, doch oft nehmen wir sie gar nicht richtig wahr! Reporterin Julia stellt Livia einige Rätsel, die die Kinderreporterin nur mit ihrer Nase lösen kann. Los geht's!
SRF
Bild 2 von 6.
Augen zu und durch!
Nachdem Livia den ersten Geruch im Zambo-Bus richtig erraten hat, führt sie Julia jetzt an einen unbekannten Ort. Damit Livia ganz auf ihre Nase vertrauen muss, trägt sie schalldichte Kopfhörer und eine Augenbinde. Wo es wohl hingeht...?
Bildquelle: SRF.
2 / 6
Legende:
Augen zu und durch!
Nachdem Livia den ersten Geruch im Zambo-Bus richtig erraten hat, führt sie Julia jetzt an einen unbekannten Ort. Damit Livia ganz auf ihre Nase vertrauen muss, trägt sie schalldichte Kopfhörer und eine Augenbinde. Wo es wohl hingeht...?
SRF
Bild 3 von 6.
«Zimetstern, hani gern...».
«Es riecht nach Zimt und irgendwie… weihnachtlich!»: So beschreibt Livia den Geruch. Sie ist in einer Bäckerei gelandet und darf Zimtsterne probieren. Mmmmmh, fein!
Bildquelle: SRF.
3 / 6
Legende:
«Zimetstern, hani gern...»
«Es riecht nach Zimt und irgendwie… weihnachtlich!»: So beschreibt Livia den Geruch. Sie ist in einer Bäckerei gelandet und darf Zimtsterne probieren. Mmmmmh, fein!
SRF
Bild 4 von 6.
«...Mailänderli au!».
Bäcker Riboli holt Mailänderli frisch aus dem Ofen und sagt: «Manchmal kaufen unsere Kund:innen etwas nur, weil es so fein riecht». Julia und Livia dürfen frische Guetzli probieren, sie sind sogar noch warm!
Bildquelle: SRF.
4 / 6
Legende:
«...Mailänderli au!»
Bäcker Riboli holt Mailänderli frisch aus dem Ofen und sagt: «Manchmal kaufen unsere Kund:innen etwas nur, weil es so fein riecht». Julia und Livia dürfen frische Guetzli probieren, sie sind sogar noch warm!
SRF
Bild 5 von 6.
Nächster Halt: Hallenbad.
«Es riecht nach... Chlor! Bin ich in der Garderobe von einem Hallenbad?» Auch an diesem Ort kann Livia alleine durch den Geruch erraten, wo sie sich befindet.
Bildquelle: SRF.
5 / 6
Legende:
Nächster Halt: Hallenbad
«Es riecht nach... Chlor! Bin ich in der Garderobe von einem Hallenbad?» Auch an diesem Ort kann Livia alleine durch den Geruch erraten, wo sie sich befindet.
SRF
Bild 6 von 6.
Ohne Nase hat der Käse keinen Geschmack.
Bei diesem letzten Experiment ist Livias Nase zunächst «ausgeschaltet» – mit einer Nasenklammer. Der Käse schmeckt so fast gar nicht. Probier es doch mal selbst aus: Halt dir die Nase zu und iss ein Guetzli oder ein Stück Käse. Na, wie schmeckt's? Kaum, oder?
Bildquelle: SRF.
6 / 6
Legende:
Ohne Nase hat der Käse keinen Geschmack
Bei diesem letzten Experiment ist Livias Nase zunächst «ausgeschaltet» – mit einer Nasenklammer. Der Käse schmeckt so fast gar nicht. Probier es doch mal selbst aus: Halt dir die Nase zu und iss ein Guetzli oder ein Stück Käse. Na, wie schmeckt's? Kaum, oder?
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}