Im Internet mit der 6. Klasse aus Affoltern am Albis
-
Bild 1 von 10. Handy oder nicht – hier bist du willkommen. In der Klasse aus Affoltern am Albis haben 19 von 22 Schüler:innen ein Handy. Einige davon haben eine SIM-Karte, andere nicht und wieder andere haben gar kein Handy. Wie man TikTok ohne Handy benutzt, wie diejenigen ohne Handy nicht ausgeschlossen werden und wie der Klassenchat funktioniert, erfährst du in diesem Podcast. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Mit fünf Jahren das erste Handy. Daniel, Lara, Ramona, Leonisa, Hamza und Benjamin erzählen dir, dass sie ihr erstes Handy zum Teil schon mit fünf Jahren bekommen haben. Das war dann aber noch kein Smartphone. An die Zeit vor dem Smartphone erinnern sich alle noch gut: Leonisa erzählt, wie sie damals viel mehr draussen war und diese Zeit manchmal auch vermisst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Regeln im Klassenchat. Die 6. Klasse hat sich Regeln für das Verhalten in ihren Klassenchats ausgedacht. Sie haben einen Gruppenchat auf Whatsapp und auf Discord. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Die Chatiquette. Dabei hat die Klasse nicht nur Regeln für den Chat, sondern auch die «Chatiquette». Die ist nicht nur für den Klassenchat nützlich, du kannst sie auch sonst im Internet anwenden. Da hat Reporterin Anik gleich einen Tipp für dich bereit: Du kannst dir ja vornehmen, nur freundliche Dinge im Internet zu sagen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Das Handy in der Schule vs. das Handy Zuhause. Xiomara, Tim, Gabriel, Helga, Erdion und Robin erzählen, dass sie ihr Handy in der Schule nicht benutzen dürfen, ausser der Lehrer erlaubt es. Zuhause haben sie alle andere Regeln: Einige müssen das Handy vor dem ins Bett gehen abgeben, andere müssen selbst schauen, wie lange sie dran sind. Aber ein paar Tricks gibt's immer... Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Unerlaubt am Handy sein. Von einem solchen Trick erzählt hier Erdion. Im Podcast verrät er, wie er am Abend länger am Bildschirm ist. Aber psst – hoffentlich hören seine Eltern nicht mit! ;-). Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Tiuri's Tipp ohne Handy. Auch Tiuri hat einen Tipp für dich: Er hat kein Handy und trotzdem ist er auf Youtube, Instagram und TikTok unterwegs. Wie geht denn das, fragst du dich? Ganz einfach: Tiuri benutzt all diese Apps einfach auf dem Computer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Ständig unterwegs... Wahrscheinlich hast du es bemerkt: Im Internet ist diese Klasse ständig unterwegs. Im Klassenchat oder beim Gamen bleiben sie nach der Schule miteinander in Kontakt, geben sich Updates für die Schule oder fragen nach den Hausaufgaben. Auf TikTok sind es dann eher Vlogs, Challenges oder Storytimes... Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. ...im Internet. Wieder bei anderen sind auf dem Handy eher Fussballedits oder Sänger:innen zu sehen. Manche dürfen Social Media aber nicht benutzen und haben das Handy bloss für Notfälle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Bye, bye! Und schon ist es wieder Zeit sich zu verabschieden. Die Klasse aus Affoltern am Albis sagt «Bye, bye!». Bildquelle: SRF.
Chatten im Internet
Ach ja, das Internet: Es hat wahnsinnig viele Vorteile, plötzlich kannst du mit all deinen Freunden auch nach der Schule in Kontakt bleiben und dir Videos von der ganzen Welt anschauen. Leider birgt das aber auch Gefahren. Raphael Labhart erklärt dir in diesem «Clip und klar!» Video, worauf du dich beim Chat im Internet achten kannst.
Besuchen wir bald deine Klasse?
Willst du, dass SRF Kids auch mal deine Klasse besucht? Melde dich hier dafür an und mit ein wenig Glück, bist auch du bald bei «SRF Kids Reporter:in» zu hören.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}