Demokratie, Debatte und Diskussionsrunden – die 6. Klasse aus Schliern bei Köniz (BE) hat sich vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren über folgende Themen:
- Soll das Handy in der Schule erlaubt sein?
- Freiwillige Schule – ja oder nein?
- Wie wäre es, wenn es in der Schule keine Regeln mehr geben würde?
Die 6. Klasse aus Schliern lädt ein zur «Arena»-Diskussion
-
Bild 1 von 6. 1, 2, 3... die «Arena» ist bereit und jetzt wird diskutiert! Drei Kinder, eine Meinung und ein Mikrofon befinden sich auf jeder Seite. Das Pro-Team unterstützt die Sache, das Kontra-Team ist dagegen. Wie die Diskussion in dieser Runde ums Thema «Schule ohne Regeln» klingt, hörst du im Podcast. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Ein «Spickzettel» als bestes Mittel zum Erfolg. Während Esmeralda ihre Argumente vorträgt, siehst du Alex links, wie er die die Argumente auf dem «Spickzettel » studiert. Das ist wichtig, denn somit ist die Gruppe bestens vorbereitet auf Aussagen, die von der Gegenseite kommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Jetzt ist Zuhören angesagt. Wenn du den Argumenten der anderen Seite gut zuhörst, kannst du besser darauf eingehen. Selma, Roman und Sarukan hören aufmerksam zu und überlegen sich bereits, was sie danach sagen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Hände schütteln – immer fair bleiben. Egal wie anstrengend oder auch angenehm die Diskussion war: Die Schüler:innen der Klasse 6b schütteln sich die Hand und bedanken sich für die faire Diskussion. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Abstimmung . Zu guter Letzt gibt es noch eine Abstimmung mit allen Schüler:innen und Erwachsenen. Abgestimmt wird über «Handy in der Schule – Ja oder Nein?» Die demokratische Mehrheit entscheidet: Nein zu Handy in der Schule. Sehr zur Freude der Erwachsenen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. «Juhui», alle verstehen sich wieder! Die Diskussionen sind zu Ende. Schön, dass die 6.Klasse das Lachen nicht verloren hat. Das ist doch mal ein Grund, für das Abschlussfoto die Arme in die Luft zu strecken! Bildquelle: SRF.
«Arena»-Moderator Sandro Brotz
Wieso ist es wichtig, dass wir mitenander diskutieren und die Meinungen von anderen Menschen anhören? Davon erzählt dir Sandro Brotz im Interview. Er ist Moderator der Fernsehsendung «Arena». Diese Sendung läuft jeweils am Freitag am späteren Abend im Fernsehen. Da treffen sich Politiker:innen und Menschen aus Wirtschaft und Gesellschaft, welche verschiedenene Meinungen zu einem aktuellen Thema haben. Sandro Brotz hat die Aufgabe, dass alle eingeladenen Politiker:innen zu Wort kommen und dass sich die Zuschauer:innen der Sendung selbst eine Meinung bilden können.
Du willst auch diskutieren?
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b aus Schliern haben sich gut auf ihre Podiumsdiskussionen vorbereitet. Falls du auch Lust hast, das mal mit deinen Freund:innen oder deiner Klasse auszuprobieren, findest du hier ein paar Tipps.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}