Alles, was du in diesem Artikel siehst und liest, wurde von der Klasse 5g/6g des Schulhauses Kemmatten produziert.
Unsere Klasse voll dabei!
Wir sind die 5. und 6. Klasse aus dem Schulhaus Kemmatten in Hünenberg im Kanton Zug. Bestimmt denkst du dir: «Wie geht das?». Bei uns im Schulhaus sind die Klassen altersgemischt. In unserer Klasse gibt es also Kinder aus der 5. Klasse und aus der 6. Klasse. Doch wie kam es dazu, dass SRF Kids gerade unsere Klasse besucht hat? Unsere Lehrerin, Frau Colicchio, hat uns angemeldet. Daraufhin kamen Damian Haas, Dania Sulzer und Pascal Burkhard in unserer Klasse und haben uns Tipps und Tricks gezeigt, die wir im Video und in diesem Artikel umgesetzt haben.
Nach der Einführung und dem Theorieteil zum Thema Medien hatten wir die erste Redaktionssitzung, da mussten wir uns für ein Thema entscheiden. Das hat viel Spass gemacht. Zu Beginn bekamen wir wichtige Infos zum Dreh und zur Erstellung des Artikels, sodass wir voll dabei sein konnten. Dann ging es endlich mit dem Dreh los für den Opener und den Closer.
Ein Thema muss her!
Am ersten Tag haben wir ein Mindmap gemacht, um ein spannendes Thema zu finden. Gemeinsam haben wir die Themenbereiche Musik, Sport, Tierschutz, Klimaschutz und Wahlen an die Wandtafel geschrieben. Am Ende haben wir uns nach einer Abstimmung für die beiden Themen Klima und Wahlen entschieden.
Danach mussten wir unsere Themenwahl weiter einschränken. Wir haben an der Wandtafel Pro- und Kontra-Argumente gesammelt, in dem wir die Perspektive von zwei Politiker: innen eingenommen haben. Dabei fanden wir das Unterthema öffentlicher Verkehr (öV) am spannendsten.
Das Video-Team hat dann weitere Kontra-Argumente gesammelt, während sich die Artikelgruppe um weitere Pro-Argumente für ihre Politiker: innen gekümmert hat. Dann haben wir uns entschieden, eine Wahl-Kampagne durchzuführen.
Aufgabenverteilung
Damit ein Video und ein Artikel produziert werden können, gibt es sehr viele Aufgaben. Das Video-Team erstellte die Plakate. Das Artikelteam hat grösstenteils die Argumente definiert. Im Artikel-Team haben sich zwei um den Titel und die Einleitung gekümmert. Drei Schüler:innen waren für die Planung des ersten und letzten Teiles zuständig. Abwechselnd haben wir noch fotografiert. Den Artikeltext haben wir aufgeteilt.
Das Video-Team arbeitete auch grösstenteils in Gruppen. Die Plakate wurden immer in Teams gestaltet. Es gab eine Stylistin, die für den Style des Videos zuständig war. Der Politiker, die Politikerin und der Moderator bereiteten zusammen mit Dania ihren Teil für das Video vor.
Aufgaben
-
Bild 1 von 7Legende: An- und Abmoderation Chloé, Simon und Ellena planen mit Dania zusammen den Opener und Closer für das Video in den «SRF Kids News». 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 2 von 7Legende: Artikel schreiben Im Schulzimmer tippt Melina fleissig in die Tasten und schreibt an diesem Artikel. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 3 von 7Legende: Recherchen In der Zwischenzeit schreibt Lars seine Moderation und Lennart und Valeria recherchieren gute Argumente für ihre Kandidatur. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 4 von 7Legende: Wahlplakate gestalten In einem anderen Zimmer kreiert Jannik das Wahlplakat für Lennart Baum. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 5 von 7Legende: Logo kreiern Kishana erstellt ein Logo für Valeria Bünzlis Partei. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 6 von 7Legende: Letzte Vorbereitungen Luca, Célestine und Valentina befestigen mit Damian zusammen die Wahlplakate an den Stellwänden. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 7 von 7Legende: Die Kandidierenden Lennart Baum und Valeria Bünzli machen vor der Wahl Werbung neben ihrem Wahlplakat. 5./6. Klasse Kemmatten
Die Wahlen 2023: Um was geht es da?
Im Moment redet die ganze Schweiz über die Wahlen 2023. Was bedeutet das eigentlich?
Wahlen in der Klasse 5g/6g aus Hünenberg
Wie du im Video sehen kannst, haben wir zwei erfundene Politiker:innen zur Wahl aufgestellt: Valeria Bünzli von der Verkehrs-Partei (VP) und Lennart Baum von der Schweizer Klima-Partei (SKP). Lennart Baum ist für mehr öffentlichen Verkehr. Er will die Öffentlichen-Verkehrsmittel erweitern und Valeria Bünzli ist dagegen, dass der öV ausgebaut wird. Doch wer gewinnt? Lennart Baum oder Valeria Bünzli? Die Antwort erfährst du in den «SRF Kids News».
Die Wahl
-
Bild 1 von 5Legende: Moderation Lars führt als Moderator durch die Wahl. Im Vorfeld stellt er die beiden Kandidierenden vor. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 2 von 5Legende: Stimmzettel Anschliessend darf der Rest der Klasse den Stimmzettel anonym ausfüllen. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 3 von 5Legende: Stimmabgabe Nun werden die Stimmzettel von jedem Kind einzeln in die Wahlurne geworfen. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 4 von 5Legende: Stimmenzählerin Ellena zählt die Stimmen und schreibt das Resultat auf einen Zettel für Lars. 5./6. Klasse Kemmatten
-
Bild 5 von 5Legende: Wahlresultat Lars verkündet das Wahlresultat, das du in den «SRF Kids News» erfährst. 5./6. Klasse Kemmatten
Die drei Tage mit SRF Kids: der Rückblick
Unsere Klasse konnte viele neue Sachen ausprobieren und es war sehr lehrreich in den drei Tagen mit SRF Kids. Über Fake News zu recherchieren, ob sie echt oder falsch sind, war besonders spannend. Es war cool, in die Rollen der Journalist:innen zu schlüpfen. Was uns besonders gut gefallen hat: Wir durften das Thema selbst auswählen.
Liebe Grüsse aus Hünenberg See,
5g/6g Kemmatten
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}