Kinderreporter Nick (11), der im Treff als Zivilbulle123 unterwegs ist, fährt mit dem SRF Kids Bus nach Einsiedeln. Dort befragt er Pater Philipp zum Leben als Mönch und bekommt eine Führung durchs Kloster.
-
Bild 1 von 10. Der erste Eindruck. So sieht das Kloster Einsiedeln von aussen aus. Das Gebäude ist über 300 Jahre alt. Gegründet wurde es allerdings vor über 1000 Jahren. Es liegt im Kanton Schwyz und ist das Zuhause von rund 40 Mönchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. So kleidet sich ein Mönch. Pater Philipp erwartet Nick und Reporterin Dania im Klosterhof. Er trägt die typische Kleidung der Benediktiner-Mönche: ein langes, schwarzes Gewand mit weissem Kragen. Darüber trägt er eine Art schwarzen Arbeitskittel mit einer Kapuze als Schutz vor Sonne oder Regen. Unter der Kutte trägt Pater Philipp aber auch noch ganz normale Kleidung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Einen Überblick verschaffen. Pater Philipp zeigt Dania und Nick einen Lageplan des Klosters Einsiedeln. Darauf gibt es viel zu sehen: Zum Kloster gehören unter anderem eine riesige Kirche, der Privatbereich der Mönche, eine Klosterschule und ein Pferdestall. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Immer Pater Philipp nach. Dania und Nick erkunden mit Pater Philipp die interessantesten Orte im Kloster. Der Mönch wohnt schon seit 14 Jahren hier und kennt sich in den Klostergängen bestens aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Im Kloster übernachten. Das Kloster Einsiedeln liegt am Jakobsweg, einem berühmten Pilgerweg. Abends kommen also oft erschöpfte Wanderinnen und Wanderer in Einsiedeln an und können dann für wenig Geld in so einem Gästebett übernachten. Ein Platz in diesem Zimmer kann allerdings nicht im Voraus, sondern nur am gleichen Tag gebucht werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Die geheimnisvolle Tür. Hinter der Tür am Ende eines langen Ganges befindet sich der Privatbereich der Mönche, die sogenannte Klausur. Hier haben Gäste keinen Zutritt. Das ist wichtig, damit die Mönche einen Raum für sich haben und ungestört beten, arbeiten und essen können. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Ein Blick in den Privatbereich. Pater Philipp führt Dania und Nick auf eine Brücke, zu der Gäste normalerweise keinen Zutritt haben. Von hier aus sieht man das Fenster von Pater Philipps Schlafzimmer. Er erzählt, dass das Zimmer jedes Mönchs anders eingerichtet ist. In seinem Zimmer gibt es neben Bett und Schreibtisch einen bequemen Lesesessel und ein grosses Bücherregal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Beeindruckende Klosterkirche. Zum Kloster gehört die Klosterkirche: Sie ist vom Eingang bis zum Altar etwa 100 Meter lang. Hier finden regelmässig Gottesdienste statt. Für die Pilgerinnen und Pilger auf dem Jakobsweg ist die Kirche ein wichtiger Ort, den sie zum Beten aufsuchen. Auch Nick kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Pater Philipps Lieblingsplatz. Einer von Pater Philipps Lieblingsplätzen im Kloster ist die Nische mit der Schwarzen Madonna. Sie steht in einer kleinen Kapelle in der Kirche und zieht viele Besucher:innen an. Die Statue hat über 30 Kleider und wird immer wieder neu angezogen, je nach dem welches christliche Fest gerade gefeiert wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Das Ende des Rundgangs. Die Tour durch das Kloster ist vorbei! Kinderreporter Nick und Dania kennen jetzt dank Pater Philipp fast alle Räume, die sich hinter den Klostermauern verbergen. Ein spannender Besuch war das! Bildquelle: SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}