Raubeinig, aber herzlich: So kennen wir Maloney aus dem gleichnamigen Kulthörspiel. Nun schafft der Detektiv den Sprung auf unsere Bildschirme. Erfahren Sie alles zur neuen Serie in unseren haarsträubenden FAQ.
1. Wann startet «Maloney»?
Die ersten Folgen von «Maloney» sind auf Play SRF zum Streamen verfügbar. Weitere Folgen erscheinen ab dem 27. April.
2. Wer spielt Maloney und den Polizisten?
Philip Maloney wird von Marcus Signer verkörpert (preisgekrönt für seine Darstellungen in den SRF-Produktionen «Wilder» oder «Der Goalie bin ig»). Stefan Kurt («Die goldenen Jahre», «Frieden») spielt seinen liebsten Gegenspieler, den Polizisten.
Übrigens: In den ersten drei Episoden sind unter anderem Bettina Stucky und Gilles Tschudi als suspektes Anwaltspaar Schimpf, Martin Vischer als Chef einer Käsefabrik oder Elisa Plüss als Schlafwandlerin Emilia Dobek zu sehen.
3. Worum geht es in der Serie?
Maloney-Schöpfer Roger Graf hat über 400 Fälle für das Hörspiel verfasst. Sie dienen der TV-Serie als Grundlage und Inspiration. Roger Graf wirkte als Dialogbearbeiter mit: «Maloney ermittelt wieder. Im Fernsehen. Ich freue mich darauf. Weil es anders und doch typisch Maloney wird.»
Die Fernseh-Adaption von «Maloney» wird, wie bereits die Hörspiel-Reihe, ausschliesslich aus der Perspektive von Philip Maloney erzählt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu seinen Vertrauten, mit denen er seine Beobachtungen teilt. Der Meisterdetektiv ermittelt in ganz unterschiedlichen Milieus und trifft dabei auf habgierige Unternehmerinnen, korrupte Politiker, untreue Ehepartner und gefährliche Kriminelle. Dem Polizisten, seinem liebsten Feind, Rivalen und Wegbegleiter, ist er immer einen Schritt voraus.
4. Wo finde ich den Trailer zu «Maloney»?
5. Wieso ist die Serie auf Berndeutsch und nicht wie das Hörspiel auf Hochdeutsch?
Zu Beginn wurden Probeaufnahmen sowohl auf Hochdeutsch als auch auf Berndeutsch gemacht und einem Testpublikum gezeigt. «Beim Publikum kamen beide Versionen ähnlich gut an», erklärt Baptiste Planche, Leiter Fiktion bei SRF.
Ausschlaggebend sei dann gewesen, dass Schweizerdeutsch das Publikum emotional stärker berühre. Und da Marcus Signer und Stefan Kurt nun mal Berner seien, sprächen Maloney und der Polizist jetzt Berndeutsch.
6. Wie unterscheiden sich Hörspiel und Serie?
Signer interpretiert Maloney etwas anders, als er in den Hörspielen rüberkommt: Er ist weniger sarkastisch und flirty, gibt sich dafür netter (ausser zum Polizisten, natürlich) und auch verletzlicher: weniger harte Schale, mehr weicher Kern, weniger Deutscher, mehr Berner. Die Figur wird dadurch liebenswürdiger und nahbarer – ohne aber ihren verschrobenen Charakter zu verlieren.
7. Gibt es Behind the Scenes Material vom «Maloney»-Dreh?
-
Bild 1 von 5. Maloney hat Jung und Alt während mehr als 30 Jahren auf Radio SRF 3 durch den Sonntagvormittag begleitet. Jetzt kommt er endlich auf die Bildschirme. Bildquelle: SRF/Pascal Mora.
-
Bild 2 von 5. Die Dreharbeiten der insgesamt zehn Episoden fanden in Zürich und Umgebung statt. Bildquelle: SRF/Pascal Mora.
-
Bild 3 von 5. Immer wieder spricht der Detektiv direkt zu seinem Publikum in die Kamera. Bildquelle: SRF/Pascal Mora.
-
Bild 4 von 5. Arbeit am Set ist anstrengend – doch zusammen Lachen gehört dazu. Bildquelle: SRF/Pascal Mora.
-
Bild 5 von 5. Mir der neuen Serie wird ein Stück Schweizer Kulturgeschichte zum Leben erweckt. Bildquelle: SRF/Pascal Mora.
8. Kann ich die Serie auch schauen, wenn ich das Hörspiel nicht kenne?
Vorwissen ist nicht nötig, aber Fans des Hörspiels können sich über Referenzen freuen.
9. Wo finde ich das Hörspiel?
Das Hörspiel läuft jeden Sonntag um 11:10 Uhr im Radio bei SRF 3, zudem können Sie alle Folgen auch online hören.
Verpassen Sie keine SRF-Highlights mehr!
Melden Sie sich jetzt an, um aktuelle Informationen über Serien-Highlights, besondere Events und exklusive Verlosungen zu erhalten. Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus und bleiben Sie stets bestens informiert.