Zum Inhalt springen
Audio
«Z»: Was steckt hinter dem Zeichen?
Aus 100 Sekunden Wissen vom 10.05.2022. Bild: SRF / Sebastien Thibault
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 47 Sekunden.

Das Symbol für Russlands Krieg «Z»: Viele Bedeutungen, eine Botschaft

Es prangt auf russischen Panzern, Militärfahrzeugen und Privatautos: Das «Z» eint im Krieg in der Ukraine die Unterstützerinnen und Unterstützer Putins. Die genaue Bedeutung des Symbols ist unklar, seine Symbolik dafür umso stärker.

Es ist ein eingängiges Zeichen, schnell und einfach gemalt. Das weisse «Z», das im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine zu sehen ist. Zu Beginn der Invasion diente es der Erkennung der eigenen russischen Truppen.

Mittlerweile ist das «Z» im Rahmen des russischen Angriffskrieges zu einem Symbol für Putin geworden – und allen, die hinter ihm stehen.

Dabei ist das «Z» in dieser Form kein Buchstabe im kyrillischen Alphabet. Das kyrillische Schriftzeichen für das deutsche «Z» sieht aus, wie eine drei. Für die, die sie noch in der Schule gelernt haben: wie das «Schnürlischrift»-Z. 

Welche Bedeutungen hat das «Z»?

Über die wörtliche Bedeutung des «Z» kursieren viele Spekulationen. Für einige steht das «Z» für «Zapad», das russische Wort für Westen und damit für das Ziel von Putins Angriffskrieg. Andere spekulieren, dass das «Z» für den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski – respektive Zelensky, wie er im Englischen geschrieben wird – steht.

Russische Kampfjets fliegen in Z-Fromation
Legende: Jede Möglichkeit der Inszenierung wird genutzt: So fliegen russische Kampfjets bei einer Militärparade in «Z»-Formation. EPA/MAXIM SHIPENKOV

Wieder andere lesen das «Z» als «Za Pobedu», was auf Russisch «für den Sieg» bedeutet. Das Symbol könnte auch gar kein Buchstabe, sondern die Zahl 2 darstellen. Da Putin am 02.02.22 die Anerkennung der Separatistengebiete Donezk und Luhansk unterschrieben hat. 

Das «Z» steht für die Unterstützung Putins

Ob eine dieser Bedeutung tatsächlich zutrifft, kann nicht abschliessend bestimmt werden. Es spielt auch eine untergeordnete Rolle. Das «Z» hat vor allem eine Funktion: Es eint die Unterstützerinnen und Befürworter Putins innerhalb und ausserhalb von Russland.

Marcel Berni, Experte für Strategien im Krieg an der ETH Zürich, ist sich sicher: Putin und das russische Verteidigungsministerium haben sich das Symbol zunutze gemacht und erfolgreich in ihre Propaganda aufgenommen. 

Autos formen ein grosses Z auf der strasse.
Legende: Bei einer Unterstützungskundgebung in Wolgograd bilden mehrere Autos den Buchstaben «Z» auf einer Strasse. IMAGO / SNA

Das «Z» auf Social Media

Auf Social Media wird das «Z» von Putins Sympathisanten über die Grenzen von Russland hinaus genutzt. In den Kommentarspalten der Beiträge tummeln sich Unterstützerinnen des Krieges in der Ukraine. 

YouTube, Instagram, Facebook und Co. beteuern, gegen diese Inhalte vorzugehen. Doch Analysen des Disinformation Situation Center, einem Zusammenschluss mehrerer NGOs, zeigen, dass nur ein Bruchteil dieser Beiträge verschwindet. Die Inhalte werden zwar gelöscht, tauchen aber schnell bei neuen Konten wieder auf. 

Herkunft bei einem Heiligen

Unterdessen taucht das «Z» auch orange-schwarz-gestreift auf. Das sind die Farben des heiligen Georgsbands, der höchsten militärischen Auszeichnung in Russland. Schon zur Zeit des Zarenreichs wurden ausserordentliche militärische Leistungen mit dem Orange-Schwarz des heiligen Georg geehrt.

Protestierende mit einer Russland-Flagge mit dem orange-schwarz-gestreiften Z-Symbol.
Legende: Als Zeichen der Unterstützung: Bei der Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai hielten Teilnehmende Russland-Fahnen mit dem orange-schwarz-gestreift «Z»-Symbol in die Luft. IMAGO / NurPhoto

Bereits bei der Annexion der Krim 2014 hat sich Putin der Farben des heiligen Georg bedient. Nun nutzt er dessen Bedeutung, um den Krieg als Befreiungskrieg zu inszenieren und ihn in die Geschichte Russlands einzureihen.

Radio SRF 2 Kultur, 100 Sekunden Wissen, 10.05.2022, 06:54 Uhr

Meistgelesene Artikel