Zum Inhalt springen
Video
Aufklärung - wie war das bei Ihnen?
Aus Kultur Webvideos vom 02.02.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 19 Sekunden.

Sexualaufklärung im Wandel Dr. Sommer, übernehmen Sie!

Einst gings um Keuschheit, dann um Pornos: Die sexuelle Aufklärung in der Schweiz war stets ein Kind ihrer Zeit. Wo steht sie heute?

«Die Babys kommen im Fall nicht vom Storch. Aber woher die kommen, sag’ ich nicht. Da musst du deine Mutter fragen.» Das habe eine Schulkollegin zu ihr gesagt, als sie in der 5. oder 6. Klasse war, erinnert sich Brigitte Ruckstuhl.

Die Historikerin und Public-Health-Fachfrau hat Jahrgang 1953. Über Sexualität sei in ihrem Elternhaus nie gesprochen worden. In der Schule auch nicht.

«Zuhause habe ich natürlich sofort meine Mutter gefragt. Ich bin in einem sehr katholischen Elternhaus aufgewachsen: Meine Mutter wurde rot, fing an zu stottern und antwortete dann, dass eine Geburt sehr schmerzhaft sei.»

Das grosse Schweigen

Ruckstuhl hat sich mit der Geschichte der sexuellen Aufklärung in der Schweiz intensiv auseinandergesetzt. Sie spricht vom «grossen Schweigen». Damit meint sie nicht die Verstocktheit der 1950er-Jahre, sondern das Stillschweigen, das im 19. Jahrhundert bei den Themen Sexualität und Sexualpädagogik herrschte.

Eine Postkarte zeigt eine Frau mit Schirm, die auf einen Storch mit Baby losgeht.
Legende: Schuld ist der Storch? Satirische Postkarte Ende des 19. Jahrhunderts. Wikimedia

Sexualität diente damals dem gesellschaftlichen Verständnis nach nur der Fortpflanzung. Geschlechtsverkehr hatte in der Ehe stattzufinden. Und: Sexuelles Verhalten, das nicht der Fortpflanzung diente – zum Beispiel Masturbation oder Homosexualität – wurde als «pervers» eingestuft.

«Dass das Schweigen gebrochen wurde, geschah nicht freiwillig», sagt Ruckstuhl. Schuld daran war letztlich die Industrialisierung.

Aufklären, um Gefahren abzuwehren

Ende des 19. Jahrhunderts zogen immer mehr Menschen in die Städte. Weg von der Familie und der strengen Dorfgemeinschaft entdeckten vor allem junge Männer die Vorzüge des ausserehelichen Geschlechtsverkehrs.

Männer in Anzug und nackte Frauen sitzen und stehen in einer Gaststube um einen Tisch.
Legende: Schöne neue Stadtwelt: Für Männer wurde es einfacher, sich im Bordell zu vergnügen (Aufnahme von ca. 1930). imago images / KHARBINE-TAPABOR

Die Gesundheitsbehörden sahen sich mit zwei grossen Problemen konfrontiert: Syphilis und Gonorrhö. Sexuell übertragbare Krankheiten wurden zu einer Epidemie, die man nicht länger ignorieren konnte.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Brigitte Ruckstuhl und Elisabeth Ryter: «Zwischen Verbot, Befreiung und Optimierung. Sexualität und Reproduktion in der Schweiz seit 1750», interact Verlag 2018.

Über die Gefahren von Geschlechtskrankheiten zu informieren, hiess auch, über sexuelles Verhalten zu reden. Es war die Geburtsstunde der sexuellen Aufklärung. «Am Anfang der Aufklärung stand also die Gefahrenabwehr», erläutert Ruckstuhl.

Damit tauchte auch eine Frage auf, die wir bis heute diskutieren: Wessen Aufgabe ist es, die Jugend zu informieren? Die Aufgabe der Eltern? Der Behörden? Der Schulen?

Sittliche Bedenken

In der Schweiz übernahm der Kanton Waadt eine Vorreiterrolle: Ab 1904 wurden Vorträge über die Gefahren des Geschlechtsverkehrs für Gymnasiasten zwischen 13 und 16 Jahren organisiert. Für Mädchen fanden keine Vorträge statt – wegen sittlicher Bedenken.

Schliesslich setzte sich die Meinung durch, Sexualaufklärung sei in erster Linie Sache der Eltern. Im Wissen, dass diese damit überfordert waren, wurden erstmals Sexualaufklärungsschriften für Kinder und Jugendliche angeboten.

Einer der bekanntesten Autoren war der Zürcher Arzt Hans Hoppeler. 1916 erschien seine Schrift «Woher die Kindlein kommen. Der Jugend von 8-12 Jahren erzählt». Auch wenn solche Ratgeber in Sachen Sexualaufklärung ein enormer Fortschritt waren, war deren Inhalt alles andere als progressiv.

Knaben müssen ihren «Trieb» kontrollieren

Die Botschaften waren deutlich: Die Aufgabe der Knaben war es, ihren «Trieb» zu beherrschen. Sie hatten zu lernen, gegen sinnliche Reize anzukämpfen.

Cover eines alten Buches: "Woher die Kindlein kommen.»
Legende: Kontrollierte Jungs, keusche Mädchen: Das schwebte dem Zürcher Arzt Hans Hoppeler vor. Nationalbibliothek / Orell Füssli / Hans Hoppeler

Masturbation hiess es zu vermeiden: «Hütet euch, jene Organe in sündhafter Weise zu betasten und zu entweihen, die Gott euch verliehen hat zum Zwecke der Fortpflanzung», schrieb Hoppeler. Die Onanie sollte bis weit in die 1970er-Jahre als moralisch verwerfliche Praktik gelten.

Bei den Aufklärungsschriften für Mädchen stand die Rolle der künftigen Ehefrau und Mutter im Mittelpunkt. Sex gab es weiterhin nur in der Ehe, die zentrale Aufgabe der Mädchen war es, ihre Keuschheit zu bewahren.

Audio
Irrungen und Wirrungen der Sexualmedizin
aus Kontext vom 30.01.2020. Bild: Keystone / Aleksandar Plavevski
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 19 Sekunden.

Die Schriften blieben vage und bedienten sich einer bildreichen Sprache: «Gleich herrlichen Blumen blühen alle diese göttlichen Triebe im Garten unserer Seele, wenn aber der Pesthauch des Satans sie trifft, dann fangen sie an, sich hässlich zu blähen.»

Trennung von Sex und Reproduktion

Auch wenn die sexuelle Aufklärung teilweise unkonkret bis unverständlich blieb: Dass man über das Unaussprechliche sprach, war der erste, einschneidende Wandel in der Sexualpädagogik. Ein zweiter Wandel, nicht weniger wichtig, vollzog sich rund 50 Jahre später: die Trennung von Sex und Reproduktion.

Der Gedanke, dass Sexualität ihre Berechtigung hatte, ohne dabei Kinder zu zeugen, war revolutionär. «Mit der Erfindung der Pille im Jahr 1961 war dieser Wandel vollzogen», so Brigitte Ruckstuhl.

Eine vergilbte Packung Pillen, auf der «Anovlar» steht.
Legende: Kleine Kügelchen mit grosser Wirkung: «Anovlar» hiess die erste Pille auf dem deutschen Markt. Keystone / AP Schering

Die Historikerin betont, dass diese Veränderung nicht von heute auf morgen passierte. «Das Umdenken fing bereits in den 1920er-Jahren an. Wegen der Abtreibungsfrage wurden von Sexualreformern erstmals Verhütungsmittel propagiert. Ab den 1930er-Jahren gab es Aufklärungsbücher für Ehepaare, die Sexualität in der Ehe als bereichernd beschrieben. In dem Zusammenhang war auch die Verhütung ein Thema.»

Sex bereichert die Ehe

Sex sollte immer noch primär in der Ehe stattfinden – aber nicht mehr nur als Mittel zur Fortpflanzung dienen. Zur Rolle der patenten Hausfrau kam nun die der «guten Liebhaberin», wie der deutsche Mediziner Fritz Kahn in seinem Buch «Muss Liebe blind sein? Schule des Liebes- und Eheglücks» von 1957 beschrieb.

Wenn der Mann von der Arbeit nach Hause kommt, wird darin geschildert, serviert die gute Ehefrau den Lieblingswein, macht den Kamin an und kommt später «in einem duftigen Halbgewand wieder und streckt sich auf dem weissen Bärenfell aus, und nun liegt sie vor dem Feuer wie eine Nymphe».

Ein Filmplakat zeigt zwei nackte Menschen, die sich im Gras küssen.
Legende: Machten das neue Bild der freien Liebe breit bekannt: Aufklärungsfilme wie «Das Wunder der Liebe», die der deutsche Filmemacher Oswalt Kolle zwischen 1968 und 1972 abdrehte. Keystone / IFTN

Die Idee von Sex als Lustquelle setzte sich immer mehr durch und läutete den dritten, grossen Wandel in der Geschichte der Sexualpädagogik ein: den gesellschaftlichen Aufbruch in den 1970er-Jahren.

Dann kam die (angebliche) Befreiung

Zu dieser Zeit sei die «alte» Sexualmoral des Verzichts und der Kontrolle mehr und mehr infrage gestellt worden, so Ruckstuhl. Die 68er-Bewegung wollte sich aus den repressiven Sexualnormen «befreien», die sie auch als Mittel politischer Unterdrückung wahrnahm. «Bis in die 1970er-Jahre war die Vorstellung der Unterdrückung vorherrschend – dann kam die Befreiungsrhetorik.»

Video
Das wilde Leben nach 68: Ein Zürcher «It-Girl» erinnert sich
Aus Kulturplatz vom 28.02.2018.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 55 Sekunden.

Sexualität wurde als positive Energie betrachtet, die unabhängig von der Fortpflanzung gelebt werden konnte und nicht auf die Ehe beschränkt war. Damit änderten sich die Anforderungen an die sexuelle Bildung: Man musste nicht mehr nur aufklären, wie Kinder entstehen und vor Krankheiten warnen, sondern sollte vermitteln, dass Sex etwas Positives sei.

Dr. Sommer, übernehmen Sie!

Nicht nur die Aufgaben und Ziele der Sexualerziehung veränderten sich, sondern auch die Kanäle: Eine wichtige Funktion in der Deutschschweiz übernahm die Jugendzeitschrift «Bravo». Für mindestens eine Generation wurde «Dr. Sommer» zur ersten und oft auch wichtigsten Informationsquelle für sexuelles Wissen.

Audio
Martin Goldstein zu Gast im «Tagesgespräch» 2006
aus Audio SRF 1 vom 01.10.2019.
abspielen. Laufzeit 23 Minuten 25 Sekunden.

Seit den 1960er-Jahren kam aber auch die Diskussion wieder auf, ob es nicht doch die Aufgabe von Schulen sei, die Jugend aufzuklären. Es gab erste Anläufe an Schweizer Schulen, das Fach «Sexualerziehung» blieb allerdings fakultativ.

Damit sich der Aufklärungsunterricht in der Schweiz durchsetzte, musste erst wieder ein Bedrohungsszenario entstehen: HIV/Aids.

Eine Eisfeld, auf dem Stop Aids steht.
Legende: «Stop Aids» – unübersehbar: 1991 platziert das Bundesamt für Gesundheit den Slogan sogar am Spengler Cup. Keystone / PATRICK AVIOLAT

Was über Jahrzehnte ergebnislos diskutiert worden war, setzte sich angesichts der Bedrohung durch die Krankheit in den 1980er-Jahren durch: die Integration von Sexualerziehung in der Schule. Bis heute: Auch im aktuellen Lehrplan 21 ist Sexualkunde fester Bestandteil.

Alles kann, nichts muss

Der vierte grosse Schritt in der Geschichte der Sexualaufklärung passierte in den 1990er-Jahren. In der Folge von «68» waren verschiedene Emanzipationsbewegungen entstanden: etwa die Frauen- oder Schwulenbewegung.

Video
Archivperle: Aufruhr im Dorf – der Pfarrer verbietet 1980 «Bravo»
Aus Archivperlen vom 28.12.2016.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 2 Sekunden.

Später organisierten sich auch Transmenschen oder Intersexuelle, um sich Gehör zu verschaffen. Sie alle forderten ein Ende der Diskriminierung, gleiche Rechte – und sexuelle Selbstbestimmung.

«Mit den pluralen Lebensstilen entwickelte sich auch in der Sexualität eine Vielfalt an Formen und Spielarten – jenseits der Vorstellung von Unterdrückung und Befreiung», sagt Brigitte Ruckstuhl. Grundlage dieser neuen Sexualethik ist die «Verhandlungsmoral»: Sie erlaubt alles, was erwachsene und gleichberechtigte Personen gemeinsam aushandeln.

Zwei Männer, die die Köpfe aneinanderschmiegen.
Legende: Heute gilt: Es gibt nicht nur noch eine Norm. Zwei Teilnehmer des Christopher Street Days 2017. Keystone / Carsten Koall

«Die Verantwortung für das, was gelebt wird oder gelebt werden möchte, übernimmt nun das Individuum», so Ruckstuhl. Alles kann, nichts muss.

Das schafft neue Freiräume – aber auch Leistungsdruck. Das erste Mal in der Geschichte der Sexualität geht es nicht mehr (nur) um Verbote, sondern um Optimierung.

Generation Porno

Dass das Individuum für seine möglichst lustvoll gelebte Sexualität selbst verantwortlich ist, gilt heute als selbstverständlich. Doch einen grossen Unterschied zu den 1990er-Jahren gibt es: Man kann heute nicht mehr über Sex sprechen, ohne das Internet einzubeziehen. Was sagt die Sexualpädagogik zur «Generation Porno»?

Wie aufklären? – Buchtipps für Eltern von Roland Demel

Box aufklappen Box zuklappen

Für kleine Kinder bis Schulalter:

  • Sonja Härdin: «Wo kommst du her? Aufklärung für Kinder ab 5». Loewe, 2002.
  • G. Fagerström, G. Hansson: «Peter, Ida und Minimum: Familie Lindström bekommt ein Baby». Ravensburger, 1979.
  • Ursula Enders: «Wir können was, was ihr nicht könnt. Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele». Mebes + Noack, 2009.
  • Doris Rübel: «Woher die kleinen Kinder kommen». Ravensburger, 2001.
  • DVD: Peter Mayle: «Wo komm' ich eigentlich her?». Kessel, 1982.

Für Primarschulalter:

  • Dagmar Geisler: «Das bin ich – von Kopf bis Fuss». Ab 7 Jahren. Loewe, 2005.
  • Sabine Thor-Wiedemann, Birgit Rieger: «Wachsen und erwachsen werden». Ab 8 Jahren. Ravensburger, 2004.
  • Sanderijn van der Doef, Marian Latour: «Wie ist das mit der Liebe?». Ab 9 Jahren. Loewe, 2012.

Im frühen Pubertätsalter (11–14 Jahre)

  • Jörg Müller: «Ganz schön aufgeklärt!». Ab 11 Jahren. Loewe, 2017.
  • Ilona Einwohlt, Katharina Vöhringer: «Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch». Sauerländer, 2017.
  • Delphine Godard, Nathalie Weil, Stéphane Nicolet: «Wächst da noch was oder war's das schon? Liebe, Sex und andere Zwischenfälle». Ravensburger, 2016.
  • Katrin Warnstedt, Sylvia Schneider: «Das Mädchenfragebuch». Ueberreuter, 2015.
  • Katrin Warnstedt, Sylvia Schneider: «Das Jungenfragebuch». Ueberreuter, 2015.
  • Jan von Holleben, Antje Helms: «Kriegen das eigentlich alle? Die besten Antworten zum Erwachsenwerden». Gabriel, 2018.

Im späteren Pubertätsalter (13–19 Jahre):

  • Hannah Witton: «Untendrumherumreden. Alles über Liebe und Sex». Carlsen, 2018.
  • Inti Chavez Perez: «Respect. Das Sexbuch für Jungs». Heyne, 2019 .
  • Uta Weber: «Das wollen Jungen wissen». Loewe, 2011.

Für junge Erwachsene:

  • Ann-Marlene Henning, Tina Bremer-Olszewski: «Make Love. Ein Aufklärungsbuch». Rogner & Bernhard, 2012.
  • Marc Rackelmann: «Make Love. Das Männerbuch». Kein & Aber, 2017.

Für ältere Erwachsene

  • Ann-Marlene Henning, Anika von Keiser: «Make more Love. Ein Aufklärungsbuch für Erwachsene». Rogner & Bernhard, 2014.

Das Internet, die dort frei zugängliche Pornografie gekoppelt mit Smartphones und Social Media seien heute definitiv eine Herausforderung, sagt der Sexualpädagoge und Psychologe Roland Demel: «Man darf das allerdings weder verteufeln noch skandalisieren.»

Halbwissen und falsche Erwartungen

Eine Tatsache ist: Viele Kinder und Jugendliche werden heute durchs Internet mit pornografischen Inhalten konfrontiert, bevor sie eigene Erfahrungen machen. Laut der Studie «EU Kids Online Schweiz» von 2019 haben rund 10 Prozent der 9- und 10-Jährigen sexuelle Darstellungen im Internet, am Computer oder per Handy gesehen. Bei den 16-Jährigen sind es 68 Prozent. Die Folgen sind oft Halbwissen, falsche Erwartungen, problematischer Druck.

Video
Legendäre Sexualtherapeutin: Wie geht guter Sex, Dr. Ruth?
Aus Kultur Webvideos vom 02.02.2020.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.

Das kann Demel bestätigen: «Pornografie ist recht früh Thema, bereits in der Primarschule, in der fünften und sechsten Klasse. Diese Inhalte sind ja für Kinder gar nicht gedacht – sie bekommen es aber trotzdem mit. Deshalb ist es wichtig, dass man mit ihnen darüber spricht.»

Die neue Aufgabe der Sexualpädagogik sei es, einen produktiven Umgang mit dieser Fülle von Informationen, Bildern oder Videos aus dem Internet zu vermitteln. Und zu klären, was Realität und was Fiktion ist.

«In unseren Kursen erklären wir, ordnen ein, und reden auch darüber, was man darf und was nicht», sagt Roland Demel. «In Pornos sieht etwa Analsex mühelos aus, geht ohne Schmerzen und ohne Kondom. Aber: Das ist in echt überhaupt nicht so.»

Eine neue Ära

Roland Demel betont aber, dass das Internet auch eine positive Rolle beim Finden der eigenen Sexualität spiele. «Als Jugendlicher kann man sich heute viel leichter informieren – es gibt grossartige Beratungsangebote im Internet.»

Gerade für Minderheiten, die bisher grosse Mühe hatten, Gehör zu finden, wie zum Beispiel Transmenschen oder Asexuelle: «Diese Menschen finden Gleichgesinnte im Internet und merken: Sie sind nicht allein.»

Aufklärungsseiten im Internet – Tipps von Roland Demel

Box aufklappen Box zuklappen
  • lilli.ch: Online-Beratung für junge Frauen und Männer zu Sexualität und sexueller Gewalt. Das Angebot ist niederschwellig, kostenlos und anonym. Besucherinnen können ohne Angabe einer E-Mail-Adresse Fragen stellen. Sie werden von Ärzten, Psychologinnen, Psychotherapeuten, Sexualtherapeutinnen und -beratern beantwortet.
  • tschau.ch: Umfassende Plattform zu verschiedenen Jugendthemen. Fachleute beantworten die Lebens- und Alltagsfragen der jugendlichen Ratsuchenden schriftlich innerhalb von maximal drei Arbeitstagen. Die Trägerschaft von Tschau.ch liegt bei infoklick.ch, der Kinder- und Jugendförderung Schweiz.
  • du-bist-du.ch: Beratung für junge LGBT+-Menschen. Die Plattform der Fachstelle für sexuelle Gesundheit Zürich fördert durch Peer-Beratung und Wissensvermittlung die psychische und physische Gesundheit von jungen LGBT+-Menschen sowie von jungen Menschen, die sich ihrer sexuellen, romantischen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität nicht sicher sind.
  • Youtube-Kanal «Jungsfragen»: für Jungen in der Pubertät
  • Youtube-Kanal «61minutensex»: für Jugendliche im späteren Pubertätsalter und junge Erwachsene

Stecken wir also durch die neuen Technologien wieder in einem historischen Wandel, was die Sexualpädagogik angeht? Historikerin Brigitte Ruckstuhl nickt: «Wenn man sich die Geschichte der Sexualität anschaut, denke ich, dass das Internet sehr viel verändert und weiter verändern wird. Wir stecken mitten in einem Wandel, der womöglich auf eine neue Ära hinweist.»

Video
Kann denn Sex Sünde sein?
Aus Sternstunde Religion vom 02.02.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute.

Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Kontext, 31.1.2020, 09:03 Uhr.

Meistgelesene Artikel