Zum Inhalt springen
Video
Robert Frank Ausstellung im MoMA
Aus Tagesschau vom 15.09.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 31 Sekunden.

Solo-Ausstellung im MoMA Fotograf Robert Frank – so viel mehr als «The Americans»

Robert Frank revolutionierte mit seinem Buch «The Americans» 1958 die Fotografie. Unkonventionell und direkt dokumentierte er die amerikanische Gesellschaft. Was danach kam, stand oft im Schatten dieses Meisterwerks. Genau da setzt eine Solo-Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art an.

Die Ausstellung «Life Dances On», benannt nach einem Film von Robert Frank, spiegelt Franks Lebensphilosophie wider: stets vorwärtszugehen. Nach «The Americans» wandte er sich von der dokumentarischen Fotografie ab – und dem Kunstfilm zu.

Video
Archiv: Robert Frank, «Die Amerikaner»
Aus Kulturplatz vom 21.05.2008.
Bild: Imago/Levine-Roberts abspielen. Laufzeit 1 Minute 4 Sekunden.

Die Werkschau beginnt mit einer Serie von Fotos, die Robert Frank aus einem fahrenden Bus entlang der Fifth Avenue aufnahm. Alltägliche Situationen wie ein Mann, der im goldenen Abendlicht zwischen zwei Bussen die Strasse überquert, oder ein Geschäftsmann mit Mappe unterm Arm, der einem Auto ausweicht. Jedes Bild ist in Bewegung.

«Als ich diese Fotos aneinanderreihte», sagte Robert Frank, «wurde mir klar, dass das der Anfang von etwas Neuem war.»

Über Robert Frank

Box aufklappen Box zuklappen

Robert Frank wurde 1924 in Zürich geboren. Seine fotografische Karriere begann bereits in der Schweiz und mit 23 Jahren zog er nach New York, wo er kurze Zeit Modefotograf bei Harper’s Bazaar war. Sein Interesse galt jedoch der dokumentarischen Fotografie und mit «The Americans» revolutionierte er sie gar.

Es war der Anfang seines filmischen Schaffens: Kunstfilme wie eine Kooperation mit den Schriftstellern Alfred Leslie, Jack Kerouac und Allen Ginsberg («Pull my Daisy»), sein wohl bekanntester Dokumentarfilm «Cocksucker Blues» über The Rolling Stones sowie experimentelle Kurzfilme folgten.

Schwarz-Weiss-Bild von einem Mann, der eine Kamera hält.
Legende: Mick Jagger in Unterhose: Nach der dokumentarischen Fotografie zog es Robert Frank zum Bewegtbild – wie «Cocksucker Blues» mit The Rolling Stones, 1972. The June Leaf and Robert Frank Foundation/MoMA

Das MoMA zeigt mehrere seiner Filme, und es ist auffallend, wie stark sich seine filmische Sprache von der fotografischen in «The Americans» unterscheidet.

Mit der Kamera zur Hand

Robert Frank legte seine Fotokamera nie ganz beiseite, war aber vermehrt auch an visuellen Effekten interessiert. Er reihte Fotos aneinander, malte oder kritzelte Worte direkt aufs Bild und machte Fotos seiner Werke.

Collage von vier Fotografien und einer Zeichnung, darunter ein Bild einer lächelnden Frau.
Legende: Effektreich und berührend verarbeitet Robert Frank den Tod seiner Tocher im Werk «Andrea» von 1975. The June Leaf and Robert Frank Foundation/MoMA

Besonders bewegend ist eine Collage mit einem Foto seiner Tochter und den Worten «I think of Andrea every day». Sie starb bei einem Flugzeugabsturz. Auch seinen Sohn überlebte Robert Frank. In seiner Kunst verarbeitete er persönliche Erfahrungen und Emotionen.

Leben nach dem Meisterwerk

Die Anerkennung, die ihm zeitlebens zuteilwurde, berührte Robert Frank wenig. Sein Herz schlug für den kreativen Prozess, das Erzählen von Geschichten – und für seine Frau, die Künstlerin June Leaf. Sie lebten und arbeiteten in New York an der Bleecker Street und im ländlichen Nova Scotia in Kanada.

Zwei ältere Menschen, die sich an der Stirn berühren.
Legende: Zwischen sie passte kein Blatt: Robert Frank und seine Frau June Leaf unterwegs in New York 2016. Drei Jahre später verstarb der Fotograf und Filmemacher. Imago/ZUMA Press Wire

Ein Höhepunkt der Ausstellung sind die «Scrapbook Filme», ein Sammelalbum von Filmen, die erst nach seinem Tod entdeckt wurden. Es ist eine Art von visuellem Tagebuch: Robert Frank filmte in seinem Zuhause, auf seinen Reisen in Zürich und Ägypten und kommentiert, was er sieht und erlebt. «I walked ten blocks. Had Breakfast.»

Das MoMA enthüllt eine Fülle, Vielseitigkeit und Experimentierfreude in Robert Franks Schaffen, die man vom Fotografen und Filmemacher weniger kannte. Die Ausstellung «Life Dances On» ist ein beeindruckender und bereichernder Tanz durch das Leben und Werk von Robert Franks letzten 60 Jahren.

Ausstellungshinweis

Box aufklappen Box zuklappen

«Life Dances On: Robert Frank in Dialog» ist vom 15. September 2024 bis März 2025 im Museum of Modern Art New York zu sehen.

Die Kultur-Highlights der Woche im Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Entdecken Sie Inspirationen, Geschichten und Trouvaillen aus der Welt der Kultur: jeden Sonntag, direkt in Ihr Postfach. Newsletter jetzt abonnieren.

SRF1, Tagesschau, 15.9.2024, 19:30 Uhr.

Meistgelesene Artikel