Zum Inhalt springen
Video
Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
Aus Sternstunde Philosophie vom 01.12.2019.
abspielen. Laufzeit 57 Minuten 42 Sekunden.

Pianist und Aktivist Igor Levit hat eine Mission als Künstler und als Bürger

Igor Levit haut gerne in die Tasten: Der Weltklasse-Pianist äussert sich immer wieder politisch über Social Media. Die Zeit, in der man passiv sein könne, sei vorbei, so sein Credo.

Citizen. European. Pianist. ln dieser Reihenfolge stellt sich Igor Levit auf seinem intensiv bespielten Twitter-Account und seiner Website vor. «Als reinen Pianisten habe ich mich nie gesehen. Dafür war ich immer schon viel zu neugierig.»

Igor Levit

Aktivist und Pianist

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

1987 in Nizhni Nowgorod geboren, übersiedelte Igor Levit im Alter von acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des Instituts. Zu seinen Lehrern gehörten Karl-Heinz Kämmerling, Matti Raekallio, Bernd Goetzke, Lajos Rovatkay und Hans Leygraf. Als jüngster Teilnehmer gewann Igor Levit beim 2005 ausgetragenen International Arthur Rubinstein Wettbewerb in Tel Aviv neben Silber auch den Sonderpreis für Kammermusik, den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Aufführung zeitgenössischer Pflichtstücks. Igor Levit ist Preisträger des «2018 Gilmore Artist Award» und «Instrumentalist des Jahres 2018» der Royal Philharmonic Society.

Levit twittert täglich. Mehrfach. Er äussert sich dabei pointiert politisch. Sich in gesellschaftspolitische Themen einzumischen, ist für ihn Pflicht – Bürgerpflicht. Die Zeit, in der man passiv sein könne, sei vorbei.

Persönliche Dringlichkeit

Initialzündungen für sein politisches Engagement gab es einige: Occupy Wall Street, der Umgang mit Griechenland in der Eurokrise, die ersten Zeitungsartikel über Flüchtlingsboote auf Lampedusa, das Nicht-Schliessen von Grenzen seitens der deutschen Bundesregierung im Herbst 2015.

Ganz besonders aber treibt ihn das Erstarken eines deutschen Neofaschismus um. Da wird es bei ihm persönlich.

Eine Wunde, die nie verheilt

In seiner Kindheit in Hannover habe die Tatsache, dass er aus einer jüdischen Familie stammt, nie eine Rolle gespielt. Doch das änderte sich mit den Jahren, es wurde zum Thema gemacht und die ersten Verletzungen kamen.

«Es gab 2011 ein sehr gepflegtes Abendessen bei jemandem zu Hause», erinnert sich Levit. «Unter den Gästen war ein Jurist, Anfang 40, der mich überhaupt nicht kannte. Nach einem fünfminütigen Gespräch mit mir sagt er, ich dürfe nie vergessen, dass ich zu einer Bevölkerungsgruppe gehöre, die hier zwar lebt, die hier zu leben aber nicht mehr vorgesehen war.»

Ein Porträt von Igor Levit, wie er am Klavier sitzt.
Legende: Mit drei grossen Variationszyklen von Beethoven, Bach und Frédéric Rzewsky hat der deutsch-russische Pianist Igor Levit viel Aufmerksamkeit erregt. Felix Broede

Diese Wunde sei nie verheilt. Über die Jahre hinweg habe er noch einige solche erfahren. «Beispielsweise wenn heute, 24 Jahre nachdem meine Familie und ich hierhergekommen sind, mir gesagt wird, dass mein natürliches Zuhause Israel sei, weil ich ja Jude sei.» Das mache ihn sprachlos. «Du bist im Grunde deiner Existenz beraubt.»

Levit wird ungeduldig

Doch auch die Klimapolitik steht ganz weit oben auf Levits Prioritätenliste. Bei diesem Thema wird er extrem ungeduldig: «Wir wollen nichts anderes als das, was die Regierung unterschrieben hat, nämlich das Pariser Abkommen. Das ist die Forderung. Dass diese Forderung von einer zumeist sehr männlichen, schwer rechtslastigen und auch ein bisschen zynischen Welt als radikal abgestempelt wird, macht mich sprachlos. Da bleibt mir die Spucke weg.»

Igor Levit hat eine Mission als Künstler und als Bürger. Und damit polarisiert er. Seine politische Hingabe ist so gross, dass er sich sogar vorstellen könne, seine pianistische Karriere an den Nagel zu hängen, wenn es die gesellschaftliche Situation erfordere.

«Wir leben in einer Zeit, in der es eine unangenehme, neue rechte Realität gibt. Und der Tag, an dem ich mit dem Gefühl aufwache, über die Dächer meiner Liebsten fliegen Geschosse und sie sind ihres Lebens nicht mehr sicher, ist der Tag, an dem ich nicht mehr ruhig werde Klavier üben können.»

Audio
Blick durch halb geöffnete Türen – der Pianist Igor Levit
aus Passage vom 21.04.2017. Bild: Imago/Stefan M Prager
abspielen. Laufzeit 55 Minuten 17 Sekunden.

Meistgelesene Artikel