Zum Inhalt springen

Altocumulus lenticularis Wolken wie Fische am Himmel

Am Sonntag zauberte der Föhn wieder spektakuläre Linsenwolken an den Himmel. Vielen Dank für die vielen #SRFMeteoBilder.

Die sogenannten «Altucumulus lenticularis»-Wolken sind typisch für Föhnlagen und entstehen, wenn in der Höhe ein kräftiger Wind ein Gebirge überströmt. Bei der Überströmung entstehen in der Luft Wellenbewegungen. Wo die Luft aufsteigt, bildet sich eine Wolke, wo sie absinkt, löst sie sich wieder auf.

So entstehen Linsenwolken
Legende: SRF Meteo

Durch die Auf- und Abbewegungen entsteht so die charakteristische abgerundete Form, die an Linsen oder eben an Fische erinnert. Deshalb werden die Wolken auch «Föhnfische» genannt.

Meistgelesene Artikel