-
Bild 1 von 7. Brienzer Rothorn BE. Nacht vom 6. auf den 7. August mit Mondschein. Bildquelle: Martin Mägli.
-
Bild 2 von 7. Muttenz BL. 6. August: Sicht auf den fast vollen Mond über dem Wartenberg. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 3 von 7. Oberthal BE. 6. August: Mondaufgang über dem Schibengütsch (Schrattenflue). Bildquelle: Fritz Ischer.
-
Bild 4 von 7. Muttenz BL. 6. August: Mondaufgang. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 5 von 7. Reutigen BE. 6. August: Wunderbaren Abendstimmung über Eiger, Mönch und Jungfrau beim Mondaufgang. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 6 von 7. Beatenberg/Waldegg BE. 6. August: Mondaufgang am Gumihorn im Berner Oberland. Bildquelle: Marc Zihlmann.
-
Bild 7 von 7. Burgistein BE. 6. August: noch nicht ganz voll, aber trotzdem eindrücklich. Bildquelle: Franziska Zumstein.
Die Herzen der Astronomen schlagen höher: Heute Abend ist eine partielle Finsternis des Vollmonds zu bestaunen. Der Himmel ist abgesehen von Schleierwolken klar. Am Wetter soll es nicht liegen. Eingeschränkt ist die Beobachtung aber durch die Astronomie: Die Mondfinsternis beginnt um 17.48 Uhr (Halbschatten) bzw. 19.22 Uhr (Kernschatten), allerdings noch unter dem Horizont. Der Mond geht bei uns erst um 20.50 Uhr auf. Dabei ist 18% seiner Fläche verdunkelt. Bereits um 21.19 Uhr tritt der Vollmond wieder aus dem Kernschatten aus, um 22.53 Uhr folgt der Austritt aus dem Halbschatten.